Sommer 2026: Eröffnung Gymnasium am Seidensticker-Campus

Logo Gymnasium am Seidenstickre-Campus

Anmeldungen sind ab Februar 2026 möglich!

Bielefeld erhält eine neue Schule. Zum Schuljahr 2026/27 eröffnet das neue Gymnasium am Seidensticker-Campus (GSC) an der Herforder Straße 182-194. Die Schule ist vierzügig geplant. Eltern, die ihr Kind an einem Gymnasium anmelden möchten, haben ab dem 25. Februar 2026 die Möglichkeit, auch das GSC als Wunschschule auszuwählen.

Im Rahmen der Vorbereitungen sind Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote für interessierte Eltern geplant.

Standort und Übergangslösung (Interimsgebäude)

Das neue Gymnasium wird auf dem ehemaligen Firmengelände des Unternehmens Seidensticker an der Herforder Straße entstehen. Die Stadt Bielefeld hat das Gelände 2023 erworben und wird dort den sogenannten Bildungscampus Seidensticker errichten.

Die vorhandenen Gebäude stammen größtenteils aus den 1930er-Jahren und werden aktuell umfassend modernisiert und an moderne pädagogische und architektonische Standards angepasst. So entsteht ein Lernort, der dem innovativen Bildungs- und Schulkonzept des GSC entspricht.

Da der Umbau bis zum Start der Schule zum Schuljahr 2026/27 noch nicht abgeschlossen sein wird, startet das GSC gemeinsam mit dem Bielefelder Beratungs- und Unterstützungszentrum (BieBUZ) zunächst in einem modernen Interimsgebäude auf dem Campusgelände. Der Zugang erfolgt über die Straße Am Stadtholz. Sobald die Bauarbeiten im Bestandsgebäude abgeschlossen sind, ziehen beide Einrichtungen in die neu gestalteten Räume des Hauptgebäudes um.

Die Kinder werden im Lernprozess begleitet und unterstützt

Am Gymnasium am Seidensticker-Campus (GSC) wird jedes Kind ganzheitlich wahrgenommen. Zur Entwicklung von Bildungsqualität und Bildungschancen für alle werden Möglichkeiten zum selbstbestimmten, motivierten Lernen geboten, um die Lernfreude eines jeden Kindes zu fördern. Kinder können ihren Schulalltag mitgestalten und üben so, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Die Stärken und Fähigkeiten der Kinder sowie ihre Potentiale werden ausfindig gemacht und positiv genutzt, besondere Begabungen werden gefördert. Kompetenzen wie kritisches Denken und das Lösen von Problemen werden ebenso weiterentwickelt wie grundlegende Medienkompetenzen. Am neuen Gymnasium GSC wird auf eine angemessene und transparente Begleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen geachtet. Neben den Lehrkräften und anderen pädagogischen Mitarbeiter*innen sorgen die*/der Schulsozialarbeiter*in dafür, dass die Kinder in allen Lebenslagen umfassend begleitet werden.

Die neue Schulleitung und das multiprofessionelle Team werden die weitere Entwicklung und den weiteren Aufbau des Gymnasiums begleiten und umsetzen.

Weitere Informationen