Gedenken an den Judenpogrom
| Bielefeld (bi)
Am Gedenkstein an der ehemaligen Synagoge an der Turnerstraße 5 findet am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung an den Judenpogrom statt. Dazu lädt die Stadt Bielefeld ein.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten 1.400 Synagogen in ganz Deutschland – auch in Bielefeld. Jüdische Geschäfte wurden zertrümmert und geplündert, tausende Jüdinnen und Juden misshandelt und verhaftet. Die Pogromnacht war ein geplantes Verbrechen. Sie war Teil des größten Völkermordes der Menschheit, dem sechs Millionen Jüdinnen und Juden zum Opfer fielen.
Oberbürgermeisterin Dr. Christiana Bauer wird im Anschluss an die Gedenkveranstaltung eine Rede im Großen Saal des Neuen Rathauses halten. Beiträge gibt es zudem von Schülerinnen und Schülern der Realschule Jöllenbeck und dem Ceciliengymnasium. Organisiert wird die Gedenkveranstaltung von der Jüdischen Kultusgemeinde, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.