Galerie in der Alten Vogtei
Heeper Str. 442, 33719 Bielefeld
Wir sind auf der Suche nach Kunstschaffenden, die Interesse haben Ihre Werke auszustellen.
So bekommt man die Möglichkeiten über mehrere Wochen seine Werke zwischen 16.30 bis 22 Uhr in der wunderschönen Galerie präsentieren zu lassen.
Eingeläutet wird die Ausstellung mit einer Vernissage, wo geladene Gäste und Presse mit anwesend sind.
Haben Sie Interesse, Ihre Werke auszustellen?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Ablichtungen, Fotos, Mappe potentieller Exponate, Konzept,
an das Bezirksamt Heepen (siehe Kontakt).
Möchten Sie in der Galerie in stilvollem Ambiente heiraten?

„Ich halte die persönlichen Glücksmomente in meinen Bildern fest. Es geht mir darum, dass Du glücklich bist, wenn Du meine Werke betrachtest.“
…. Der Anfang lieg weit entfernt in Sibirien. Nach der Kunsthochschule in Nowosibirsk kam das Architekturstudium.
Dort war die Ölmalerei nicht das Hauptfach, also wurden keine Öltechniken beigebracht, wir haben sie uns selbst ausgesucht und angeeignet. Was das Zeichnen angeht, habe Galina Plet die klassische Schule durchlaufen: von Gipsgriechen bis hin zu lebendiger Natur. Jahre später hatte sie das Glück, die Kunstschule in Köln zu besuchen, wo sie bei den großartigen Dozenten: Alexander Rudy, Marion Beyer, Georg Schnitzler lernen dürfte. Danach gab es kein Halten mehr. Es folgten unzählige Kurse in Ölmalerei in einer fantastischen Gruppe von gleichgesinnten unter der Begleitung von Michael Plöger, sowie Aktzeichnung bei Rainer Krause an der Musik- und Kunsthochschule Bielefeld.
Die erste Gemeinschaftsausstellung war in April 2023 im Brackweder Rathaus Pavillon. Seitdem ist Frau Plet klar geworden, dass ist mehr als ein Hobby, das ist eine ernste Sache. Die Ernsthaftigkeit nimmt Ihren Werken aber nicht die Leichtigkeit und Heiterkeit ab. Die Lieblingsbeschäftigung braucht kein Pathos.
Galina Plet sucht auch gerne nach einem Feld für Variationen, kombiniert Tuschezeichnung, Aquarell, Monotypie und verwendet verschiedene Papiersorten. Von exotisch bis zur Tapete).
Kurzgesagt, sie verwendet alles, was die künstlerische Sprache bereichert und ihr helfen kann, mehr damit zu sagen.
Und heute bietet sie Dir, dem Betrachter, ein Stück ihrer Seele, erzählt in Farben und Formen. Ihr Traum, ihre Geschichte.
Sie hofft, dass dies der Beginn eines tiefen Dialogs zwischen ihren Werken und denen ist, die bereit sind, ihnen zuzuhören.
Die Ausstellung wird durch die stellv. Bezirksbürgermeisterin Elke Grünewald eröffnet.
Diese Veranstaltung ist öffentlich und wir würden uns freuen, Sie dazu begrüßen zu dürfen.
Die Ausstellung ist vom 18. Juni bis zum 12. September 2025, montags bis freitags von 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Galerie während der Feiertage geschlossen ist.
Der Eintritt ist frei.


Uwe Gehrke malt seit er denken kann, zuerst mit Bunt- und Filzstiften, dann mit Wasser-, Aquarellfarben oder mit Bleistift und Kugelschreiber. Spätere Versuche mit Ölfarben erfolgten auf Ölmalpapier, Ölmalkarton oder Hartfaserplatte. Heute malt er fast ausschließlich auf Leinwand und Nesselstoff.
Die Motivation und die Inspiration für seine Malerei, ist etwas Kreatives zu erschaffen, was das Auge erfreut, ein Lächeln hervorruft und die Sinne belebt. In einem Bild kann der gebürtige Leipziger Erinnerungen konservieren, vielleicht für die Ewigkeit. Es gibt ihm die Möglichkeit emotionale Augenblicke festzuhalten, bei seinen Lieben und Liebsten, nicht nur in Gedanken, sondern auch visuell zu sein. Die Kunst bereichert sein Leben. Sie macht das Leben ein wenig leichter, bunter und damit auch schöner.
Es geht ihm insbesondere um Authentizität und einem hohen Wiedererkennungswert.
Uwe Gehrke möchte bei den Betrachtern seiner Bilder positive Gedanken, Gefühle und Emotionen wecken. Einfach an nichts denken, nichts analysieren, nichts beurteilen, einfach nur in der Betrachtung verweilen, ist auch eine gute Option.
Die Vernissage findet am Mittwoch, 12. März 2025 um 19 Uhr statt und wird durch die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Elke Grünewald eröffnet. Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen.

Acht Künstlerinnen, verbunden durch jahrelange Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für die Aquarellmalerei, präsentieren einige ihrer Werke in einer außergewöhnlichen Ausstellung. Sehr oft haben sie in den letzten Jahren gemeinsam Seite an Seite gemalt, sich ausgetauscht, inspiriert und unterstützt.
Entstanden ist eine harmonische und lebendige Ausstellung, die die enge Verbindung von Freundschaft, Kreativität und gemeinsamer Schaffensfreude widerspiegelt.
Jede der acht Frauen zeigt hier ihre individuelle Handschrift, so dass sich die Betrachter auf die ganze Bandbreite der Aquarellmalerei freuen können - von impressionistischen Landschaften bis hin zu abstrakten Farbspielen. Die Künstlerinnen laden kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher ein, in die Welt der Aquarelle einzutauchen und sich von der Leichtigkeit und Tiefe dieser besonderen Maltechnik begeistern zu lassen.
Die Vernissage findet am Mittwoch, 30. April 2025 um 19 Uhr statt und wird durch den Bezirksbürgermeister Holm Sternbacher eröffnet. Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen.