Zahlen und Fakten im Stadtbezirk Jöllenbeck
Wahl zur Bezirksvertretung Jöllenbeck am 13. September 2020
Fläche | ||
Jöllenbeck | 29,78 km2 | |
Einwohner*innen je km2 | 783 | |
zum Vergleich | ||
Bielefeld insgesamt | 258,65 km2 | |
Einwohner*innen je km2 | 1.329 | |
Einwohner*innen insgesamt | 23.320 | |
Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung in Jöllenbeck Stand: Dezember 2022 Quelle: Einwohnermelderegister der Stadt Bielefeld |
Entwicklung der Einwohnerzahlen im Stadtbezirk Jöllenbeck
31. 12. 1939 = 8.832 Einwohner*innen
31. 10. 1945 = 10.810 Einwohner*innen
31. 12. 1972 = 14.959 Einwohner*innen
30. 06. 2020 = 22.472 Einwohner*innen
Größe des Stadtbezirkes = 29,62 km2
davon
Jöllenbeck = 18,79 km2
Theesen = 4,90 km2
Vilsendorf = 5,93 km2
Wissenswertes über den Stadtbezirk Jöllenbeck
- 1151 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Orte Theesen und Vilsendorf
- 1191 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Jöllenbeck
- 1843 wurde Jöllenbeck erstmals in Personalunion mit Schildesche ein eigener Amtsbezirk
- am 01.04.1922 erhielt das Amt Jöllenbeck die erste eigene Verwaltung für Ober- und Niederjöllenbeck
- am 01. 10. 1930 kamen die Gemeinden Theesen und Vilsendorf zum Amt Jöllenbeck
- am 10. 08. 1952 schlossen sich die Gemeinden Ober- und Niederjöllenbeck zur Gemeinde Jöllenbeck zusammen
- am 01. 01. 1973 wurde im Rahmen der Gebietsreform das Amt Jöllenbeck mit den Gemeinden Jöllenbeck, Theesen und Vilsendorf und den übrigen Städten und Gemeinden des Landkreises Bielefeld mit der Stadt Bielefeld zur neuen Großstadt Bielefeld zusammengeschlossen