Voraussetzungen
|
mindestens Hauptschulabschluss |
Ausbildungsdauer
|
3 Jahre |
Ausbildungsort
|
Schwerpunkt Tief,- Straßen- und Landschaftsbau
- Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld
Geschäftsbereich Stadtentwässerung
Eckendorfer Straße 57, Haus B
33609 Bielefeld
Ausbildungsverantwortliche Personen:
Anja Grob, Tel. +49 521 51-6932
Monika Wegner, Tel. +49 521 51-5063
- Amt für Verkehr
August-Bebel-Str. 92
33602 Bielefeld
Ausbildungsverantwortliche Person:
Bernd Herok, Tel. +49 521 51-8272
|
|
Schwerpunkt Architektur
- Immobilienservicebetrieb der Stadt Bielefeld
August-Bebel-Str. 92
33602 Bielefeld
Ausbildungsverantwortliche Person:
Arne Krüger, Tel. +49 521 51-2774
|
Berufsschule
|
Carl-Severing-Berufskolleg für
Handwerk und Technik
Heeper Straße 85
33607 Bielefeld |
Überbetriebliche Ausbildung
|
Handwerksbildungszentrum Brackwede und Fremdfirmen |
Ausbildungsinhalte
|
Du erstellst Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke. Deine Arbeit findet überwiegend am Computer mithilfe von CAD-Programmen (Computer Aided Design) statt. Du arbeitest eng mit Architekt*innen und Bauingenieur*innen zusammen, von denen Du Entwurfsskizzen und Anweisungen erhälst, die Du in Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen ausarbeitest. Die Beachtung von einschlägigen technischen Vorschriften ist hierbei von äußerster Bedeutung. Ein weiterer Schwerpunkt ist das fachspezifische Berechnen, zum Beispiel das Berechnen der Bedarfe an Baumaterialien. Auch das Erstellen von Stücklisten und das Fertigen von Zeichnungen mit Maßangaben gehört zu diesem Aufgabenschwerpunkt. Außerdem beobachtest Du Planungs- und Bauprozesse. Dazu gehören auch das Zurverfügungstellen, Verwalten und Sicherstellen aller Unterlagen, Berechnungen und Abrechnungen für das Bauvorhaben. |
|
Einkommen und Perspektive
|
- attraktive Ausbildungsvergütung
1. Jahr 1.068,26 Euro
2. Jahr 1.118,20 Euro
3. Jahr 1.164,02 Euro
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro nach bestandener Prüfung
- bei freien Stellen und guter Leistung Aussicht auf Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis
|