Hausesel

Esel im Tierpark Olderdissen

Lotti, Geli und Knut – zwei Eselstuten und ein Eselwallach – das ist die Stammherde im Tierpark Olderdissen. Lotti und Geli sind mittlerweile nicht mehr die allerjüngsten und da Esel Knut ohnehin kastriert ist, wird es von der kleinen Eselherde in Olderdissen keinen Nachwuchs mehr geben. Die Eselfohlen aus den vergangenen Jahren konnten alle erfolgreich an andere Tierparks und Höfe vermittelt werden. 

12 Monate sind die Zwerg-Eselstuten trächtig, dann kommt der Nachwuchs. Sechs bis neun Monate brauchen die kleinen Esel dann, bis sie eigenständig sind. 

Hausesel stammen von den Afrikanischen Wildeseln ab. Und wie diese benötigen die Hausesel trockenes und karges Gelände. Nicht nur, damit ihre Hufe trocken bleiben, sondern auch für ihre Ernährung. Verholzte Sträucher, Stroh, Heu – das macht einen Großteil ihrer Nahrung aus. Zuviel Getreide führt zu Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen und Hufveränderungen. Bei guter Haltung können Esel über 40 Jahre alt werden.

Esel sind weder stur noch dumm. Wenn sie angewurzelt stehen bleiben, dann liegt das in ihren Genen. Eine haltlose Flucht, wie z.B. bei Pferden, hätte sie früher das Leben gekostet. Im schroffen Gelände und felsigem Gebirge ist jeder falsche Tritt gefährlich. Deshalb prüfen Esel genau, wohin sie treten und bleiben erst einmal wie angewurzelt stehen. Darum sind Esel eher schlau als dumm.