ÖKOPROFIT® in der Regiopolregion Bielefeld

Das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm
Mit ÖKOPROFIT® bietet Ihnen die Regiopolregion Bielefeld die Möglichkeit, Ihren Betrieb fit für die Zukunft zu machen.
2003 wurde die erste Runde ausgezeichnet. Seitdem haben rund 150 Betriebe unterschiedlicher Branchen - von A wie Altenheim bis Z wie Zulieferer der Automobilindustrie - aus Bielefeld und der Regiopolregion sehr erfolgreich das Programm durchlaufen. Damit ist die Region Bielefelder die Nummer eins in NRW mit den meisten umgesetzten Beratungsrunden. Die teilnehmenden Betriebe haben große Einsparungen erzielt und zugleich einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz geleistet. Der Grundgedanke von ÖKOPROFIT® ist genau das: die Verbindung von ökologischem Nutzen und ökonomischem Gewinn.
Die Ergebnisbroschüren der letzten Projektrunden stehen zum Download zur Verfügung. Darin sind auch die Ergebnisse für Umwelt- und Klimaschutz seit 2002 im Überblick dargestellt.
Informationen zum Angebot finden interessierte Betriebe im Flyer zum Angebot.

Ihr Unternehmen ist vielen Anforderungen ausgesetzt. Neben einer teilweise schwierigen wirtschaftlichen Lage, kommen auf Sie immer neue Ansprüche von Kunden, gesetzliche Vorgaben und Veränderungen in der Lieferkette zu. Genau an dieser Stelle kann ÖKOPROFIT® ein Teil der Lösung werden. Denn ÖKOPROFIT® betrachtet alle diese Anforderungen – und ist sogar als Vorstufe des Umweltzertifizierungssystems EMAS anerkannt. ÖKOPROFIT® ist in vielen EU-Ländern weit verbreitet und genießt eine hohe Anerkennung.
Das Programm von ÖKOPROFIT® wird immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst. So ist der Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement, sowie die Begleitung der Unternehmen bei der Bearbeitung EU-weiter Vorgaben z.B. zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), fest als Bestandteil der Beratung etabliert. Im Jahr 2025 kommt das Klimamanagement von Scope 1 bis 3 neu zum Angebot hinzu.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Kosten senken
- Ressourcen schonen
- Umweltbelastungen reduzieren
- Risiken minimieren
- Rechtssicher agieren
- Mitarbeitende einbinden
- Fachkräfte sichern
- Know-How aufbauen
- Ziele und Maßnahmen definieren
- Branchenübergreifend austauschen
- Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erreichen
- Zukunftsfähigkeit sichern
- Auf europäische Standards vorbereiten (VSME, ESRS)
Sie gewinnen Know-How und werden handlungsfähig in folgenden Themenfeldern:
- Einbindung der Mitarbeitenden
- Kreislaufwirtschaft
- Energie und Wasser
- Klimaschutz, -wandel, und CO₂-Bilanzierung
- Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Betriebliche Mobilität
- Umweltrecht und Arbeitsschutz
- Nachhaltiger Einkauf
Mit der ÖKOPROFIT®-Zertifizierung können Sie als Unternehmen eine ISO 14001- und/oder EMAS-Zertifizierung anstreben oder die Dokumentation für das Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement nutzen.
„ÖKOPROFIT® war der ideale Einstieg zum strukturierten, umfassenden und nachhaltigen Wirtschaften.“ (Michael Wellner, Geschäftsführer Halfar System GmbH)
„Mit ÖKOPROFIT® haben wir gedanklich den Hebel umgelegt. Das Projekt war in allen Bereichen ein Meilenstein zur Bewusstwerdung.“ (Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin Hochbau Detert GmbH & Co. KG)
„Wir könnten gar nicht nicht von ÖKOPROFIT® erzählen.“ (Dr. Constanze Döhrer, Leitung Historisches Museum Bielefeld)
Arndt Bertelsmann, Geschäftsführer von wbv Media aus Bielefeld, berichtet in einem Interview bei „Das kommt aus Bielefeld“ umfassend zu ÖKOPROFIT®.
Am Ende jeder Beratungsrunde überprüft eine unabhängige Kommission aus Mitgliedern des Lenkungskreises die Leistungen der teilnehmenden Unternehmen anhand der ÖKOPROFIT® Kriterien. Anschließend erhalten die erfolgreich teilnehmenden Unternehmen im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung eine Auszeichnung als „ÖKOPROFIT®-Betrieb“ des jeweiligen Jahres.
Die Auszeichnung gilt zeitlich unbefristet.
Sie möchten mehr über ÖKOPROFIT® erfahren?
Dann melden Sie sich gerne für einen kostenlosen Infotermin an. Die Termine dauern jeweils eine Stunde und finden ca. einmal pro Quartal statt. Erfahren Sie mehr über die Inhalte, Abläufe und Vorteile von ÖKOPROFIT®.
- 27. Mai 2025 um 11 Uhr
- 8. Juli 2025 um 11 Uhr
Betriebe zahlen einen Eigenbeitrag für die Teilnahme an einer Beratungsrunde, der nach der Anzahl der Mitarbeitenden am teilnehmenden Betriebsstandort gestaffelt ist. Eine Teilnahme ist für kleine Betriebe ab ca. 3.000 Euro möglich und reicht bis ca. 9.900 Euro für Betriebe über 500 Mitarbeitende.
Über die genaue Preisstaffel für die Beratungsrunde ab Herbst 2025 wird die Stadt Bielefeld an dieser Stelle zeitnah informieren.
Mit 7 Fragen finden Sie ganz einfach heraus, ob ÖKOPROFIT® für Ihr Unternehmen das richtige ist.
Hier geht’s zum digitalen Fragebogen. (Ein neuer Online-Dienst hierfür ist gerade am entstehen)
Der Start einer neuen Beratungsrunde ist für den Herbst 2025 geplant. Interessierte Unternehmen können sich jederzeit melden und an einem Infotermin teilnehmen.
Am 9. Mai 2025 wurden im Rahmen einer Feierstunde bei dem Verler Unternehmen BICO Zweiradmarketing 12 Betriebe aus Bielefeld, Gütersloh, Halle, Herford, Verl und Werther mit dem Zertifikat „ÖKOPROFIT® Betrieb der Regiopolregion Bielefeld 2025“ ausgezeichnet.
Foto von der Auszeichnungsveranstaltung – Quelle: BICO Zweirad Marketing GmbH
Gemeinsam mit Cornelius Laaser, Referatsleiter im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, mehreren Bürgermeistern aus der Regiopolregion sowie Vertreter*innen des Lenkungskreises wurden die Urkunden überreicht.
Acht Unternehmen wurden zum ersten Mal ausgezeichnet. Vier Unternehmen haben sich erfolgreich für eine Rezertifizierung qualifiziert, weil sie seit vielen Jahren die Instrumente von ÖKOPROFIT® zur kontinuierlichen Optimierung ihres Betriebs nutzen.
Erstmals ausgezeichnete Betriebe:
- BICO Zweirad Marketing GmbH, Verl
- Euscher GmbH & Co. KG, Bielefeld
- HÄGER Versicherungsverein a.G., Werther
- HAN GMBH & CO. KG, Herford
- Historisches Museum, Bielefeld
- Hotel Hansa GmbH, Herford
- Niemöller & Abel GmbH & Co.KG, Gütersloh
- Tischlerei Vollmer, Halle
Rezertifizierte Betriebe:
- Baugenossenschaft Freie Scholle eG, Bielefeld
- Hochbau Detert GmbH & Co. KG, Bielefeld
- NOWEDA Arzneimittel AG, Herford
- wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld
In den letzten 12 Monaten haben sich die acht erstmals ausgezeichneten Betriebe Betriebe regelmäßig zu Schulungs- und Vernetzungsworkshops getroffen. Diese fanden direkt bei den Unternehmen statt – inkl. Betriebsbesichtigungen. Parallel profitierten die Betriebe von individuellen Beratungen, um Einsparpotentiale im Betrieb zu identifizieren und diese mit professioneller Hilfe zu realisieren.
Das Projekt ÖKOPROFIT® wird in Kooperation umgesetzt von den Kommunen der Regiopolregion Bielefeld, dem Lenkungskreis und dem beauftragten Beratungsunternehmen. Alle Kommunen der Regiopolregion haben die Möglichkeit, jede Runde bei ÖKOPROFIT® mitzumachen und somit ihren lokalen Betrieben eine Teilnahme zu ermöglichen. Neben Unternehmen aus diesen Kommunen, sind auch Betriebe aus ganz OWL als „Gäste“ herzlich in den Beratungsrunden willkommen. Kommunen aus dem Kreis Lippe können am dortigen Angebot von ÖKOPROFIT® teilnehmen.
Den Lenkungskreis bilden folgende Akteure: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW, Hochschule Bielefeld, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, WEGE - Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, Energie Impuls OWL e.V. sowie pro Wirtschaft GT GmbH.
ÖKOPROFIT® ist eine eingetragene Marke des Umweltamtes der Stadt Graz in Österreich. Lizenzgeber für Deutschland ist die Landeshauptstadt München.
„ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle Betriebe, die in der Regiopolregion Bielefeld und im Kreis Paderborn als ÖKOPROFIT® Betrieb ausgezeichnet werden, haben die Möglichkeit im ÖKOPROFIT® Klub OWL weiter zusammenzuarbeiten.
Rund 30 Betriebe lassen sich im ÖKOPROFIT Klub OWL gemeinsam weiterhin rund um alle Themen zu nachhaltigem Wirtschaften schulen und optimieren ihre Betriebe kontinuierlich.
Neben rechtlichen und technischen Neuerungen spielt insbesondere der Erfahrungsaustausch der Betriebe eine große Rolle. Denn die bereits erreichten Erfolge eines Betriebes können ein gutes Ziel für einen anderen Betrieb sein.
Der ÖKOPROFIT® Klub OWL wird von der Firma B.A.U.M. Consult Consult in Absprache mit den Kommunen angeboten. ÖKOPROFIT® Betriebe können jederzeit dem Klub beitreten. Die Betriebe treffen sich zweimal im Jahr zwecks Austausch und Schulung, sie und erhalten zusätzlich eine individuelle betriebliche Beratung pro Jahr.
Sie sind ausgezeichneter ÖKOPROFIT® Betrieb und haben Interesse zum Klub dazuzustoßen? Dann melden Sie sich einfach unter Klimaschutz [ät] bielefeld.de (Klimaschutz[at]bielefeld[dot]de).
Diese Unternehmen sind derzeit im ÖKOPROFIT® Klub OWL aktiv
Betriebe aus Bielefeld:
- Baugenossenschaft Freie Scholle e.G.
- Bethel, Stiftungsbereich proWerk
- Eisengiesserei Baumgarte GmbH
- FAA Facharztagentur GmbH & CO.KG
- Goldbeck Bauelemente Bielefeld GmbH
- Halfar System GmbH
- Hebie GmbH & Co. KG
- Hochbau Detert GmbH & Co.KG
- Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
- Julius Brune GmbH & Co. KG
- Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
- ruf jugendreisen GmbH & Co. KG
- Ritex GmbH
- Stiftung Bethel – Energieberatung
- Stiftung Bethel ZAPA
- Trading Point GmbH
- wbv Media GmbH & Co. KG
- Weber Data Service TI GmbH
- ZF Friedrichshafen AG
Betriebe aus dem Kreis Paderborn:
- Bäckerei Lange GmbH & Co.KG
- Heggemann AG
- Katholische Hochschule Paderborn
- Wöhler Technik GmbH
- Laufer GmbH & Co.KG
- Argus Additive Plastics GmbH
- Lightpower Group GmbH
- Wöhler Brush Tec GmbH
- Kleeschulte GmbH & Co.KG
- Amixon Mixing Technology GmbH & Co.KG
- TMC GmbH – The Marketing Company
Betriebe aus dem Kreis Gütersloh
- DCP Digitaldruck + Profiltechnik GmbH & Co. KG
- Hörmann KG Antriebstechnik
- Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co.KG
- Kultur Räume Gütersloh
- Upmann GmbH & Co.KG
- BICO Zweirad Marketing GmbH
Betriebe aus Herford:
37. Loewe Logistics GmbH, Herford