Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Seit Donnerstag, 24. Februar, ist die Ukraine ein Kriegsgebiet. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Zahlreiche Ukrainer*innen haben auch schon in Bielefeld Zuflucht gesucht. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu den Themen Beratung, Unterbringung und Spenden. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Anlaufstelle
Beratungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine
Neues Rathaus (zwischen Haupteingang und Eingang zu Bürgerberatung)
Telefon: +49 521 51-27203 / -20679
E-Mail: willkommen@bielefeld.de
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,
freitags 9-12 Uhr
Ukrainische und russische Übersetzer*innen stehen zur Verfügung.
Das Beratungsbüro ist für alle offen, die sich mit dem Thema beschäftigen – sei es, um sich über Aufenthaltsrechte zu informieren, eigene Hilfe anzubieten oder um konkret eine Unterkunft für Geflüchtete zu finden.
Auch die Organisationen in unserer Stadt können hier mit der Verwaltung in Kontakt treten. Die Kolleg*innen des Sozialamtes können entweder direkt helfen oder vermitteln an die richtigen Stellen.
Wer Menschen aus der Ukraine aufgenommen hat, wird gebeten, sich unter willkommen@bielefeld.de zu melden, damit die Verwaltung sich einen Überblick verschaffen kann, wie viele Menschen in Bielefeld bereits angekommen sind. Und vor allem, damit die Stadt auch unterstützen kann.
Auch wenn Sie überlegen oder konkret planen, Menschen aus der Ukraine oder Polen nach Bielefeld zu bringen, melden Sie sich bitte unbedingt vorab bei der Stadt. Vor allem dann, wenn die Menschen nicht verlässlich privat untergebracht werden können.
Sie hatten sich bereiterklärt, Wohnraum an geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu vermieten? In den letzten Wochen und Monaten ist es gelungen, zahlreiche Wohnungssuchende und Wohnungsgebende zusammenzubringen. Trotzdem konnten noch nicht alle Wohnungsangebote vermittelt werden.
Die Stadtverwaltung Bielefeld ist inzwischen nicht mehr selbst in der Wohnraumvermittlung für Geflüchtete aktiv, hat aber zwei Kooperationspartner gewonnen, die auf diesem Feld schon erfolgreich tätig sind:
- Die Initiative „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ stellt auf Wunsch Kontakt zwischen wohnungssuchenden Geflüchteten und Vermietenden her und ist erreichbar unter info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com. Nähere Informationen zur Initiative finden Sie hier.
- Die Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut unterstützt mit dem Bielefelder Flüchtlingsfonds Geflüchtete und hat im Kultur- und Kommunikationszentrum in Sieker - KuKS - eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine geschaffen. Nähere Informationen zur Stiftung erhalten Sie hier. Auch die Stiftung Solidarität unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach geeigneten Wohnungen. Ansprechpartnerin ist Frau Pilger: pilger@stiftung-solidaritaet.de
Sachspenden werden von der Stadt zurzeit nicht gesammelt. Wer aber Geld spenden möchte, um die ukrainischen Geflüchteten zu unterstützen, kann einen Betrag an den Bielefelder Flüchtlingsfonds – eine Kooperation von Stiftung Solidarität und Stadt Bielefeld – überweisen.
IBAN: DE18 4805 0161 0000 1248 00
BIC: SPBIDE3BXXX
„Wir sichern zu, dass die Mittel ausschließlich dafür verwendet werden, um Geflüchteten hier vor Ort zu helfen oder die humanitäre Situation in der Ukraine und in den Nachbarländern zu verbessern“, so Franz Schaible von der Stiftung Solidarität und Sozialdezernent Ingo Nürnberger.
Momentan hat die Stadt keinen Bedarf, bitte sehen Sie deshalb derzeit von Sachspenden ab. Sobald wir wissen, was genau wo gebraucht wird und wir Informationen von den verschiedenen Organisationen dazu erhalten haben, werden wir Sie hier dazu informieren.
Rückreise in die Ukraine
Geflüchtete Ukrainer*innen, die dauerhaft in die Ukraine zurückkehren wollen, werden gebeten, sich an folgenden Stellen der Stadtverwaltung abzumelden:
- Bürgerberatung: Eine persönliche Vorsprache ist nötig. Buchen Sie sich bitte einen Termin (Terminvereinbarung) und wählen das Feld „Abmeldung /aus Bielefeld ins Ausland/ einer Nebenwohnung).
- Ausländerbehörde: Bitte teilen Sie das Ausreisedatum, die Vor- und Zunamen sowie Geburtsdaten aller Ausreisenden postalisch oder per Mail an abh.ukraine@bielefeld.de mit.
- Sozialamt / Jobcenter: Bitte informieren Sie Ihre zuständige Sachbearbeiter*in über das Ausreisedatum, die Vor- und Zunamen sowie Geburtsdaten aller Ausreisenden. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf Ihrem aktuellen Leistungsbescheid.
Kontaktieren Sie bitte zudem:
- Ihre in Bielefeld ansässige Bank oder Sparkasse und lösen Ihr Konto dort auf.
- Ihren Vermieter,
- oder bei städtischer Unterbringung das Sozialamt, unter Angabe von Ausreisedatum, Vor- und Zunamen sowie Geburtsdaten aller Ausreisenden per Mail an unterbringung@bielefeld.de. Wenn alle Bewohner*innen der Wohnung ausreisen ist außerdem wichtig, dass Sie die Wohnungsschlüssel im Rathaus abgeben.
- Ihre Krankenversicherung
Біженців, які хочуть надовго повернутися в Україну, просять знятися з реєстрації в нижчезазначених установах:
- Відділ реєстрації (Bürgerberatung): Потрібно призначити зустріч. Призначте час онлайн (Terminvereinbarung) та виберіть графу „Abmeldung /aus Bielefeld ins Ausland/ einer Nebenwohnung).
- Міграційна служба (Ausländerbehörde): Повідомте про дату від’їзду, імена, прізвища та дату народження всіх, хто виїздить, поштою або електронною поштою abh.ukraine@bielefeld.de.
- Соціальний відділ/Центр зайнятості (Sozialamt / Jobcenter): будь ласка, повідомте співробітників, які обробляють Ваші дані, про дату від’їзду, імена, прізвища та дату народження всіх, хто виїздить. Контактні дані співробітників Ви знайдете на актуальних листах з цих установ.
Окрім того, будь ласка, проінформуйте:
- Ваш білефельдський банк та закрийте Ваш рахунок.
- Вашого орендатора,
- або, якщо Ви живете в житлі, наданому містом, то повідомте соціальний відділ (Sozialamt) про дату від’їзду, імена, прізвища та дату народження всіх, хто виїздить, unterbringung@bielefeld.de. Якщо всі, хто живе в квартирі, виїжджають, то ключі треба здати в ратушу (Rathaus).
Erteilung der Aufenthaltserlaubnis
Stand: 1. Juni 2022
Den in Bielefeld registrierten ukrainischen Flüchtlingen wurde zunächst eine vorläufige aufenthaltsrechtliche Bescheinigung ausgestellt (sogenannte Fiktionsbescheinigung). Bis Mitte Mai 2022 konnte im Rahmen einer Registrieraktion für viele Flüchtlinge Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG produziert werden.
Nach Abschluss diese Sonderaktion besteht auch weiterhin die Möglichkeit der Registrierung nach Absprache mit der Ausländerbehörde.
Bei Fragen zur Terminbuchung wenden Sie sich gerne per Mail an abh.ukraine@bielefeld.de.
Статус: 01 червня 2022
Біженцям з України, які зареєстрували своє місце проживання у місті Білефельд, було видано тимчасове посвідчення про дозвіл на перебування, так зване Fiktionsbescheinigung. До середини травня 2022 року дозволи на проживання відповідно до § 24 (Закону про проживання) були видані багатьом біженцям у рамках реєстраційної кампанії.
Після завершення цієї спеціальної кампанії все ще існує можливість реєстрації після консультацій з імміграційними органами.
Якщо у вас виникли запитання щодо запису на прийом, надішліть листа на адресу abh.ukraine@bielefeld.de.
Finanzielle Hilfen und medizinische Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine
Verfahren der Stadt Bielefeld
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen haben seit dem 1. Juni 2022 Ansprüche auf andere Leistungen als bisher:
- Personen, die älter sind als 65 Jahre und 10 Monate haben grundsätzlich Anspruch auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt (Neues Rathaus Bielefeld, Flur A, im 2. Obergeschoss)
- Personen im Alter von unter 65 Jahren und 10 Monaten haben grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter (Herforder Str. 67)
www.jobcenter-arbeitplus-bielefeld.de
Bei Fragen zur Antragstellung beim Jobcenter haben, können Sie sich an die „Perspektive“ Beratungsstelle Arbeit der GAB Bielefeld wenden, Tel: +49 (0) 521 30 575 30, perspektive@gab-bielefeld.de,
Offene Sprechstunde Donnerstag 9 bis 12 Uhr und nach Terminvereinbarung.
Bitte stellen Sie so schnell wie möglich nach Ihrer Registrierung in der Ausländerbehörde einen Antrag bei der zuständigen Stelle.
- Im Antrag geben Sie bitte Ihre Bankverbindung für zukünftige Zahlungen an.
- Benennen Sie bitte auch gleich bei Antragstellung eine Krankenkasse, bei der Sie versichert werden möchten. Sie haben hier ein Wahlrecht.
Der zuständige Leistungsträger wird Sie bei der gewählten Krankenkasse anmelden. Sie erhalten anschließend von der Krankenkasse Ihrer Wahl pro Familienmitglied eine Krankenversicherten-Karte. Diese Karte legen Sie bitte bei jedem Arzt- oder Zahnarzt- Besuch vor.
Newsletter - Nachrichten und Updates zur Ukrainehilfe in Bielefeld
Corona-Informationen auf Ukrainisch
- "Hygiene schützt" Ukrainisch - Вірусні інфекції. Гігієна — це захист!
- Hygienetipps Ukrainisch - 10 найважливіших порад з гігієни
- Infografik Corona-Test Ukrainisch - Які існують тести для виявлення коронавірусної інфекції?
- Infografik 2G 3G Ukrainisch - Актуальні правила щодо коронавірусу: Що означає 3G, 3G-Plus, 2G та 2G-Plus?
- Merkblatt Quarantäne Ukrainisch - Поради щодо перебування на домашньому карантині або в ізоляції
- Merkblatt Schutzimpfung Kinder 5-11 Ukrainisch - Профілактичне щеплення від коронавірусу дітей віком від 5 до 11 років
- Merkblatt Schutzimpfung Kinder ab 12 Ukrainisch - Що потрібно знати про профілактичне щеплення дітей від коронавірусу