Recovery College Bielefeld – Bildung für seelische Gesundheit

Das Recovery-College ist ein Bildungsangebot rund um Themen der psychischen Gesundheit.  

Alle Angebote entstehen in Koproduktion – das heißt: Menschen mit eigener Erfahrung und Fachpersonen gestalten sie gemeinsam. Das Erfahrungswissen hat dabei den gleichen Stellenwert wie fachliche Kenntnisse. So entsteht ein lebendiger Lernraum für Alle: Menschen, die Erfahrungen in psychischen Krisen gemacht haben, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte.

Das Kursangebot ist so vielfältig wie die Wege zur seelischen Gesundheit selbst. Es umfasst kreative Formate wie Theaterworkshops und Collagearbeiten ebenso wie Bewegungsangebote, Kurse zur Förderung sozialer Kompetenzen und zur Stärkung der Resilienz. Im Mittelpunkt stehen dabei immer der eigene Weg und die persönliche Erfahrung.

Wichtig: Das Recovery College ist kein therapeutisches Angebot, sondern ein offener Bildungsraum.

Offen für alle – offen in der Stadt


Die Kurse finden an verschiedenen Orten in Bielefeld statt – zum Beispiel in Räumen der Volkshochschule oder von Partnern wie Vereinen, Kulturanbietern, Trägern der Wohlfahrtspflege und vielen anderen. In Zukunft soll das Angebot fest im VHS-Programm verankert und Anmeldungen über deren Plattform ermöglicht werden.

Bis dahin finden Sie das ganze Programm hier

Einen ersten Eindruck bekommen Sie hier. 

Wer steckt dahinter?

Das Recovery College Bielefeld ist ein Projekt der Interessengemeinschaft Recovery College, initiiert vom Gemeindepsychiatrischen Verbund Bielefeld e. V. (GPV). In der Interessengemeinschaft engagieren sich Menschen mit eigener psychischer Krisenerfahrung und Fachleute gemeinsam. Die Koordination erfolgt in Zusammenarbeit mit dem GPV über das Büro für Sozialplanung der Stadt Bielefeld.