Ehrenbürger der Stadt Bielefeld
Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die von der Stadt Bielefeld verliehen wird.
| 2019 | Ortwin Goldbeck, Bielefelder Unternehmer |
| 1992 | Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer, Rektor der Universität Bielefeld |
| 1981 | Alex Funke, Pastor, Leiter der von Bodelschwinghschen Anstalten |
| 1981 | Rudolf August Oetker, Unternehmer |
| 1975 | Herbert Hinnendahl, Oberbürgermeister |
Vor der Gebietsreform 1973
| 1934 | Lina Oetker, Fabrikantin |
| 1910 | Gerhard Bunnemann, Oberbürgermeister, Geheimer Regierungsrat |
| 1893 | Hermann Delius, Geheimer Kommerzienrat |
| 1878 | Eduard Windthorst, Geheimer Justizrat, Landtagsabgeordneter |
| 1877 | Ludwig Volrath Jüngst, Gymnasialprofessor |
| 1856 | Ignaz Neukirch, Ratsherr |
Ehrenbürger ehemals selbstständiger Gemeinden
| Brackwede | |
| 1956 | Heinrich Aschoff, Amtmann, Gemeindevorsteher |
| 1956 | Gerhard von Möller, Fabrikant |
| Gadderbaum | |
| 1954 | Heinrich Dopheide, Konrektor, Gemeinderatsmitglied |
| Großdornberg | |
| 1971 | Wilhelm Weber, Bürgermeister |
| Quelle | |
| 1960 | Paul Schwarze, Fabrikant |
| 1959 | Otto Tönsgöke, Gemeindedirektor, Bürgermeister, Amtsbürgermeister |
| Senne I | |
| 1969 | August Bökenbrink, Bürgermeister |
| 1956 | Dr. Dr. h.c. Heinrich Vormbrock, Generaldirektor |
| 1952 | Gustav Windel, Fabrikant, Gemeindevertreter |
| 1952 | August Witte, Bürgermeister |
| Theesen | |
| 1960 | Heinrich Stender, Bürgermeister |
| 1960 | Eduard Sudbrack, Gemeindevorsteher, Ratsmitglied, Hauptlehrer |