Werde eine Nachtboje
Vorteile der Nachtboje
Trage dazu bei das Bielefelder Nachtleben sicherer zu gestalten und Zivilcourage zu fördern. Gehe mit gutem Beispiel voran und zeige, dass deine Gäste gut bei dir aufgehoben sind.
- Ein starkes gemeinsames Zeichen gegen Übergriffigkeit und Fehlverhalten setzen.
- Die Bereitschaft zur Zivilcourage zeigen!
- Hilfesuchenden Orientierung bieten und Gäste ansprechen, die sich sicher fühlen möchten.
- Teil einer Gemeinschaft werden, die sich insgesamt für mehr Sicherheit auch für dich und deine Nachtboje einsetzt.
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Jede Nachtboje muss einen geeigneten Anlaufpunkt definiert. Die Betreiber beschreiben, wo und an wen sich Hilfesuchende vor Ort wenden können. Sitzmöglichkeiten wirken sich hier besonders positiv aus.
- Der Zugang zu dem benannten Ort muss für Hilfesuchende frei zugänglich sein.
- Eine Toilette ist vorhanden, die Hilfesuchenden angeboten werden kann.
- Hilfesuchenden wird ein Anruf ermöglicht. Das eigene Handy kann aufgeladen werden oder ein Telefon vor Ort benutzt werden.
- Das Personal wird über die Projektteilnahme und die Selbstverpflichtung informiert. An den jeweiligen Abenden ist klar, wer ansprechbar ist. Das Personal muss im Notfall z.B. kurzzeitig seinen Arbeitsplatz/ seine sonstigen Aufgaben verlassen könnte. Das Projekt soll in bestehende Unterweisungslisten mit aufgenommen werden.
- Die Nachtbojen unterzeichnen die Selbstverpflichtung und erklären sich damit bereit Hilfesuchenden immer ein Gespräch anzubieten.
- Der Aufkleber, welcher die Nachtboje kenntlich macht, wird am Eingang angebracht.
Teilnahme anfragen
Eine Anfrage zur Projektteilnahme ist telefonisch oder über das Formular (E-Mail) möglich. Nenn einfach die Art deiner Lokalität und gehe kurz auf die beschriebenen Kriterien ein.
Zur Aufnahme in das Projekt erfolgt mindestens ein Gespräch mit den Zuständigen im Sozial- und Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bielefeld. Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung für das Projekt Nachtboje wird vorausgesetzt. In einer solchen Informationsveranstaltung werden alle nötigen Informationen zum Umgang mit Hilfesuchenden in einer Nachtboje vermittelt. Die Terminvergabe erfolgt im Rahmen der Kontaktaufnahme.
Die Nachtbojen erhalten für die Projektteilnahme ein Starterkit (Aufkleber, Informationsmaterialien, etc.).