Station 4: Ausprobieren, Selbermachen, Experimentieren!

Du stehst vor der Wissenswerkstadt – aber was kann man hier eigentlich machen? Die Wissenswerkstadt ist wie ein riesiges Labor. In verschiedenen Ausstellungen können Erwachsene und Kinder Neues entdecken und ausprobieren. Es gibt Vorführungen und Kurse, in denen man selbst kreativ werden kann, zum Beispiel beim Basteln und Tüfteln.
Der Eintritt ist kostenlos, damit wirklich jede*r mitmachen und Neues zu lernen kann. Das passt zum Ziel der Vereinten Nationen, dass alle Menschen Zugang zu guter Bildung haben sollen (SDG 4: Hochwertige Bildung). Leider ist das nicht überall so. In vielen Teilen der Welt haben Kinder nicht die Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Das ist ein großes Problem, denn auch wenn Schule nicht immer Spaß macht, ist sie sehr wichtig. Bildung eröffnet Chancen, hilft selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven einzunehmen.
Übrigens gibt es hier auch eine interaktive Daueraustellung vom Welthaus Bielefeld, den Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit! Auch das ist Teil der Ziele – denn nur gemeinsam und durch Partnerschaften (SDG 17: Partnerschaften) können wir eine gerechtere Welt schaffen. Und durch freien Zugang für alle hilft die Wissenswerkstadt mit, Unterschiede auszugleichen (SDG 10: Weniger Ungleichheiten).
Bist du bereit für das nächste Rätsel?
manch Streit besänftigt, Plan gegossen.
Der Rat der Stadt saß einst genau
in diesem alten, stolzen Bau.
Das Neue kam erst später dran,
doch hier fing alles richtig an.
Hier hat der Bielefelder Oberbürgermeister sein Büro.
Altes Rathaus Bielefeld
Hier geht’s zur Station 5.