Station 9: Wasser ist nicht gleich Wasser

Wasser ist überall: im Regen, im Bach, in den meisten Lebensmitteln und sogar dein Körper besteht zum Großteil aus Wasser. Aber wusstest du, dass nur ein ganz kleiner Teil des Wassers auf der Erde wirklich trinkbar ist? Oft handelt es sich um Salzwasser oder  es ist nicht sauber genug. Deshalb ist es wichtig, sorgsam mit Wasser umzugehen.

Gerade in trockenen Gegenden der Welt ist Wasser eine knappe Ressource. In einigen Ländern müssen Menschen kilometerweit laufen, um an sauberes Trinkwasser zu kommen, wenn es überhaupt welches gibt. Auch in Deutschland werden Zeiten der Trockenheit und Dürre zu einem größeren Problem, für das Städte nachhaltige Lösungen finden müssen. 

Sauberes Wasser ist wichtig. Deshalb gibt es in Europa Regeln die besagen, dass unsere Flüsse und Seen im guten Zustand sein müssen. Doch das ist oft nicht der Fall. Aus Kläranlagen, Straßen und landwirtschaftlichen Flächen gelangen Fremdstoffe, wie z. B. Dünger, Mikroplastik oder Medikamentenrückstände, ins Wasser. Diese Stoffe können Tiere und Pflanzen im Wasser schädigen.
Außerdem können sie unser Grundwasser verschmutzen, aus dem wir einen Großteil unseres Trinkwassers gewinnen. Deshalb ist SDG 6 so wichtig: Es fordert den Zugang zu sauberem Wasser für alle – und den Schutz unserer Wasserquellen weltweit.

Schau dir die Abbildung unten an, sie zeigt dir, wie Regen, Flüsse, Seen und Grundwasser zusammengehören.

Bild: Anika Montag

Du hast es fast geschafft, nicht mehr weit:

Der Name des letzten Ortes setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
Der erste Teil beschreibt, wenn sich etwas verändert.
Der zweite Teil beschreibt eine Anlage, die Korn zu Mehl mahlt. 

Die Straße hinter dir heißt „An der Walkenmühle“. Für den gesuchten Ort wurde dieser Straßenname einem „Wandel“ unterzogen. 

Die Wandelmühle von Transition Town Bielefeld e.V.

Hier geht’s zur letzten Station.