Newsletter vom 12. September 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche blicken wir noch einmal auf die Kommunalwahl am Sonntag, den Tag des offenen Denkmals und den Sport in der Stadt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Kommunalwahl 2025: Ihre Stimme zählt!

Die Kommunalwahl in NRW findet am kommenden Sonntag, 14. September, statt. Gewählt werden in Bielefeld der oder die Oberbürgermeister*in, ein neuer Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der Integrationsrat. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. In welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können, finden Sie in Ihrer Wahlbenachrichtigung. Wichtig: Bitte bringen Sie die Wahlbenachrichtigung sowie den Personalausweis oder Reisepass mit ins Wahllokal. Wie bereits zur Bundestagswahl im Februar lädt Oberbürgermeister Pit Clausen ab 18 Uhr zu einer Wahlparty in den Ratssaal im Neuen Rathaus ein. News zur Wahl finden Sie ab mittags auf der städtischen Internetseite oder unseren Social-Media-Kanälen.

Mehr zu den Wahlen erfahren

Stadt Bielefeld veranstaltet Workshops zur Zukunft des Sports

Wie soll sich der Sport in Bielefeld in den kommenden Jahren entwickeln? Dieser Frage geht die aktuelle Sportentwicklungsplanung der Stadt Bielefeld auf den Grund. Bringen Sie sich ein in einer vierteiligen Workshopreihe! Die aus verschiedenen Befragungen abgeleiteten Themen werden darin vertieft. Die Teilnehmenden sind eingeladen, gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die der Politik und Verwaltung als Wegweiser für die kommenden Jahre dienen. Für die ersten beiden Termine am 7. und 28. Oktober sind ab sofort Anmeldungen möglich.

Mehr erfahren

Förderplätze in Kindertageseinrichtungen: Jetzt anmelden

Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder Behinderung, die ab Sommer 2026 einen kombinierten/heilpädagogischen Kita-Platz in Bielefeld benötigen, sollten möglichst bis Mitte November vorgestellt und angemeldet werden. Der Grund dafür ist, dass die Regionalkonferenz für die Belegung der kombinierten/heilpädagogischen Plätze in den Bielefelder Kindertageseinrichtungen für das Kita-Jahr 2026/2027 bereits Anfang Dezember stattfindet. Die eigentliche Anmeldung in einer der sechs entsprechenden Kindertageseinrichtungen erfolgt über das Kita-Online-Portal „Little Bird“. 

Zur Kita-Anmeldung

Nacht der Berufe: Wir sind dabei

Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge gibt es eigentlich bei der Stadt Bielefeld? Wie lange läuft die Bewerbungsphase? Und was spricht für einen Einstieg in den öffentlichen Dienst? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am heutigen Freitag, 12. September, bei der Nacht der Berufe. Wir geben in der Zentralbibliothek am Neumarkt von 17 bis 21 Uhr Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei der Stadt und bieten persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen an.

Mehr Infos zu den Ausbildungs- und Studienangeboten

Veranstaltungstipp: Tag des offenen Denkmals in den Museen

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" Sowohl das Museum Huelsmann als auch das Historische Museum im Ravensberger Park bieten an diesem Tag kostenlosen Eintritt an. Im Museum Huelsmann gibt es von 11 bis 18 Uhr einen Einblick in die außergewöhnlichen Ausstellungsräume der Direktorenvilla und um 15 Uhr führt der ehemalige Museumsmitarbeiter Harald Grundmann durch die Räumlichkeiten. Im Historischen Museum gehen Familien um 11.30 Uhr auf eine digitale Parkrallye und um 15 Uhr steht die Ravensberger Spinnerei im Mittelpunkt einer Führung von Dr. Gerd Renda.

Zahl der Woche

946

An der Elternbefragung der städtischen Kindertagesstätten beteiligten sich in diesem Jahr 946 Personen. Die Rückmeldungen der Familien zu ihrer eigenen KiTa werden vom Jugendamt zusammen mit der Statistikstelle ausgewertet und für das Qualitätsmanagement in den Einrichtungen verwendet. Allen, die teilgenommen haben, danken wir herzlich für die Unterstützung!

Mehr erfahren

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2, 4, 5, 6), smarterpix by PantherMedia (3)