Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit in der Stadtbibliothek
| Bielefeld (bi)
In einen lebendigen Ort der Nachhaltigkeit verwandelt sich die Zentralbibliothek am Neumarkt am Samstag, 20. September, von 11 bis 14 Uhr. Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage bieten verschiedene Akteurinnen und Akteure ein buntes Programm mit Flohmarkt, Infoständen, Kreativaktionen und einem Vortrag an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Höhepunkte des Programms im Überblick
Nachhaltig shoppen und entdecken: Ein Flohmarkt lädt zum Stöbern ein: Hier gibt es alte Schätze, kreative Upcycling-Ideen und Inspiration für einen bewussten Lebensstil.
Klimagesunde Ernährung im Fokus: Die Verbraucherzentrale ist mit einem Infostand vertreten und informiert über klimafreundliche Ernährung. Wie gelingt es, umweltbewusst einzukaufen? Warum ist regionale und saisonale Ernährung wichtig? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Für Kinder gibt es eine kreative Mitmachaktion: Stoffbeutel können mit Obst- und Gemüse-Motiven bemalt werden – eine bunte und nachhaltige Alternative zu Plastiktüten. Um 11.30 Uhr hält die Verbraucherzentrale einen Vortrag zum Thema „Klimagesunde Ernährung“. Interessierte erfahren, wie sich Ernährung auf das Klima auswirkt und welche einfachen Schritte zu mehr Nachhaltigkeit führen.
Naturschutz zum Anfassen: Der Verein Naturgarten, Regionalgruppe Ravensberger Land, präsentiert sich mit einem Infostand zu naturnaher Gartengestaltung. Besucherinnen und Besucher erhalten Tipps zur Förderung der biologischen Vielfalt, zum Anbau heimischer Pflanzen und zur ökologischen Pflege von Gärten und Flächen. Informationsmaterialien und Beratung stehen bereit. Weitere Informationen: naturgarten.org/regionalgruppe-ravensberger-land
Heimische Pflanzen für den Garten: „Stauden Karl", eine kleine Staudengärtnerei aus Bielefeld, präsentiert ein Sortiment an einheimischen und mehrjährigen Pflanzen. Karl-Heinz Gartemann bietet Stauden, Zwergsträucher wie Lavendel und Thymian sowie Zwiebelpflanzen an – ideal für naturnahe Gärten. Die Pflanzen können direkt am Stand erworben werden.
Nisthilfen für die heimische Tierwelt: Die Gesellschaft für Arbeit und Berufsförderung (GAB) ist mit ihrer Kreativwerkstatt vertreten und bietet Futterstationen und Nisthilfen zum Kauf an. Die handgefertigten Produkte unterstützen die heimische Vogelwelt und Insekten – ein Beitrag zum Artenschutz.