Newsletter vom 2. Oktober 2025
Hier informieren wir Sie zwar immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld, wegen des Feiertags melden wir uns diese Woche ausnahmsweise schon am Donnerstag. Dieses Mal blicken wir auf die Wahl des neuen Stadtoberhaupts am vergangenen Sonntag, eine größere Baumaßnahme, die Hirsche im Tierpark Olderdissen und ein wichtiges gesellschaftliches Thema: die zunehmende Einsamkeit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Bielefeld hat gewählt
Mit einer Wahlbeteiligung von 44,5 Prozent hat Bielefeld ein neues Stadtoberhaupt gewählt: Dr. Christiana Bauer wird am 1. November neue Oberbürgermeisterin der Stadt Bielefeld. Das Wahlergebnis wurde am 1. Oktober vom Wahlausschuss bestätigt. Sie möchten wissen, wie Ihr Stadtbezirk gewählt hat? Alle Ergebnisse können auf der städtischen Seite abgerufen werden.
Runder Tisch „Begegnung und Zusammenhalt“
Einsamkeit betrifft viele Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Daher lädt die Stadt Bielefeld in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Bielefeld zum Runden Tisch „Begegnung und Zusammenhalt“ ein. Alle Interessierten können am Dienstag, 7. Oktober, von 16 bis 18 Uhr in den Concarneau-Raum im Neuen Rathaus am Niederwall kommen, egal, ob sie ein Haupt- oder Ehrenamt ausüben, aus einer Organisation kommen oder aus persönlichem Engagement heraus handeln möchten.
Arbeiten rund um die Artur-Ladebeck-Straße
Rund um die Artur-Ladebeck-Straße finden in den kommenden Wochen und Monaten Baumaßnahmen statt. So wird ein neuer Fernwärme-Anschluss gelegt, es finden Leitungsarbeiten statt und die Bike-Lane wird ausgebaut. Die Maßnahmen werden parallel umgesetzt, damit die Einschränkungen für den Verkehr nur einmalig auftreten und nicht über einen längeren Zeitraum. Einen Überblick über die Maßnahme finden Sie auf der städtischen Homepage.
Pflegeeltern gesucht
Manche Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben. Für diese Kinder sucht das Amt für Jugend und Familie der Stadt Bielefeld Pflegeeltern. Alle, die sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen oder sich über das Thema erst einmal unverbindlich informieren möchten, sind zu einem Informationsabend am Donnerstag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr ins Neue Rathaus, in den Concarneau-Raum, eingeladen.
Wer röhrt denn da?
Einem besonderen Naturspektakel können Sie aktuell im Heimat-Tierpark Olderdissen lauschen, denn jetzt ist Hirschbrunft, also die Paarungszeit der Hirsche. Etwa von Ende September an sind die männlichen Tiere besonders aktiv und laut, da sie um die Weibchen werben. Den Anfang macht der Rothirsch, gefolgt vom Sikawild, ehe das Damwild ab der zweiten Oktoberhälfte den Abschluss macht. Wir wünschen viel Spaß beim Lauschen!
Veranstaltungstipp: Faszination Farbe und mikroMakro im namu
Wie wäre es mit einem Museumsbesuch am langen Wochenende? Rot, grün, blau statt trist und grau, heißt es noch bis zum 26. Oktober in der Sonderausstellung „Faszination Farbe“ im Naturkunde-Museum (namu). Anhand zahlreicher spannender Exponate erfahren Sie, wie Farben durch verschiedenste Mechanismen entstehen. Viele weitere Facetten des Themas werden interaktiv vermittelt: die Physik der Farben und die Geschichte ihrer Erforschung, die Bedeutung von Farben im Tier- und Pflanzenreich, die Kulturgeschichte von Farben und vieles mehr. Außerdem wird am Sonntag, 5. Oktober, die neue Fotoausstellung „mikroMAKRO“ im namu eröffnet. Sie zeigt Bilder von Insekten in faszinierender Detail- und Tiefenschärfe, aufgenommen vom Fotografen Andreas Baumann. Die Ausstellungen sind dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr im namu in der Kreuzstraße 20 zu sehen.
Zahl der Woche
18.818
Zum Tag der Deutschen Einheit hat IT.NRW eine aktuelle Statistik veröffentlicht, die zeigt, dass knapp 735.000 Menschen zwischen 1991 und 2024 aus den ostdeutschen Bundesländern nach NRW gezogen sind. Heruntergebrochen auf die Stadt Bielefeld sind es 18.818 Personen. Aus Sachsen-Anhalt kamen mit über 4.862 die meisten Personen. Im gleichen Zeitraum sind über 13.000 in die ostdeutschen Bundesländer aus Bielefeld fortgezogen. Nur in 5 der 34 Jahre sind mehr Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern zugezogen als weggezogen.
Quelle: IT.NRW, Statistisches Landesamt, Düsseldorf, 2025
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 3), Smarterpix/PantherMedia (2, 4), Heimat-Tierpark Olderdissen Bielefeld (5), Naturkunde-Museum Bielefeld (6)