„Woche für die Demokratie“ in der Stadtteilbibliothek Dornberg
| Bielefeld (bi)
Unter dem Motto „Woche für die Demokratie“ veranstaltet der Freundeskreis der Stadtteilbibliothek Dornberg in Kooperation mit dem Förderprogramm der Stadt „Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld“ eine vielseitige Veranstaltungsreihe. Von Montag bis Samstag, 3. bis 8. November, werden Themen wie Migration, Integration, Rassismus und politisches Engagement aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Programm richtet sich an alle Generationen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Alle Veranstaltungen finden in der Stadtteilbibliothek Dornberg (Werther Straße 436) statt. Die Bibliothek öffnet während der Veranstaltungswoche zu den regulären Zeiten.
Am Montag, 3. November, präsentiert Jelena Quaet-Faslem ab 19 Uhr ihr Theaterstück „Zu Hause“, das sich mit den Erfahrungen von Migration und der Suche nach Identität in einer neuen Heimat auseinandersetzt.
Am Dienstag, 4. November, diskutiert der Autor Levent Tezcan um 18 Uhr über die Notwendigkeit gemeinsamer Erzählungen in Migrationsgesellschaften. Musikalische Beiträge begleiten den Abend.
Ein Gesprächsabend mit der Initiative „Omas gegen Rechts“ findet am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie ein friedliches Zusammenleben gestaltet werden kann und welche Rolle jede und jeder Einzelne dabei spielt.
Am Donnerstag, 6. November, widmet sich Ingo Börchers ab 19 Uhr der Frage, wie politisches Engagement aussehen kann. Der Abend bietet unterhaltsame und informative Einblicke in Möglichkeiten, Einfluss auf Entscheidungsprozesse zu nehmen.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Samstag, 8. November, um 11 Uhr ein Buchvorstellung mit Christine Ruis. Die Schauspielerin präsentiert drei Kinderbücher, die sich mit Nachhaltigkeit, Respekt vor Vielfalt und dem Leben auf der Erde beschäftigen. Die Lesung wird musikalisch begleitet.
Weitere Informationen sind unter www.stadtbibliothek-bielefeld.de abrufbar.