Pumptrack überwintert im Stadtpark Brackwede

| Bielefeld (bi)

Der beliebte Pumptrack ist umgezogen: Weil das Gelände der „Rochdale Barracks“ an der Oldentruper Straße geschlossen wurde und somit nicht mehr für die Bevölkerung zugänglich ist, überwintert der mobile Streckenparcours erneut auf der Rollschuhbahn im Stadtpark Brackwede. Auch dort kann ab sofort die Strecke mit Wellen und Steilkurven mit dem Fahrrad, Skates oder Rollern kostenfrei von allen Altersklassen außerhalb der allgemeingültigen Ruhezeiten genutzt werden. Da der Standort im vergangenen Jahr viel positive Resonanz erhielt, hat sich das Sportamt der Stadt Bielefeld abermals dafür ausgesprochen, den Pumptrack in Brackwede aufzubauen.

Die Rollschuhbahn eignet sich sehr gut für den Pumptrack, da sie befestigt ist und kaum Gefälle aufweist. Der Pumptrack wurde so platziert, dass weiterhin sowohl die beiden Basketballkörbe als auch die weitere Fläche für Rollsport aller Art nutzbar bleiben. 

Hintergrund: Was ist ein Pumptrack?

Auf einem Pumptrack drücken sich Fahrende in einer Art pumpenden Bewegung aus den Beinen heraus über die Wellen und durch die Steilkurven. Dies sorgt für Geschwindigkeit, ohne in die Pedale treten zu müssen. Das steigert nicht nur den Spaßfaktor und ermöglicht ein sogenanntes „Flow-Erleben“, sondern ist auch eine gute Bewegungsschule. Dieser Sport fördert durch das gezielte Be- und Entlasten des Sportgeräts und Gewichtsverlagerung die Balance und Koordination. Somit können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ihre Fahrtechnik und Motorik weiterentwickeln.

Der mobile Pumptrack steht den Winter über auf der Rollschuhbahn im Stadtpark Brackwede. Foto: Stadt Bielefeld