LSBTIQ* und Sport

Sport schafft Gemeinschaft, aber auch hier gibt es Ausgrenzung und Vorurteile gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*. Menschen, die den geschlechtlichen Normen nicht entsprechen, haben oftmals ein Problem mit den sportlichen Normtabellen - und das nicht nur im Leistungssport. Hasskommentare in Fußballstadien, insbesondere gegen Schwule, sind leider noch oft zu hören und auch auf großen Bannern präsent in den Medien.

„Homo- und Trans*feindlichkeit im Sport - Nicht mit uns!" Bereits 2019 haben sich der Sportbund Bielefeld e.V., DSC Bielefeld, Arminia Bielefeld e.V., das Fanprojekt Bielefeld e.V. und BIEQueer e.V. mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld zu einer Veranstaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen und mit der Veranstaltungsreihe im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus ein Zeichen gesetzt. Sensibilisierung der aktiven Sportler*innen, der Trainer*innen und der Mitarbeiter*innen, der Funktionär*innen und Fans ist ein Bestandteil in den Vereinen. 

2020 wurde die Veranstaltungsreihe „JA! Zur sexuellen & geschlechtlichen Vielfalt und Diversität im Sport“ organsiert. Gemeinsam wurde dort eine bunte, poetische und bewegte Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Neben vereinzelten Aktionen beim Derby DSC – VfL Osnabrück und Wortakrobatik beim BunkerSlam ist das 1. Bielefelder Völkerballturnier (28.03.20, Neue Almhalle, 15-20 Uhr) ein Highlight der Reihe gewesen. Unter dem Motto „Werfen, Ducken und Fangen für mehr Toleranz“ wollen wir vielen Kindheitstraumata an den Kragen und das Spiel neu entdecken. Ein Teamsport, den jede*r spielen kann, unabhängig von vorhandenen Fähigkeiten und Vorkenntnissen. Es gibt keine Kategorien. Unsere Idee: ein Turnier für alle! Der Spaß steht ganz klar im Vordergrund. 

Die Veranstaltungen für 2020 sind leider aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Wir hoffen aber, sie nachholen zu können und werden uns bis dahin hinter den Kulissen für ein offenes und tolerantes Sportangebot in Bielefeld einsetzen.