Altbausanierung

Altbausanierung/ © PantherMedia / Randolf Berold

In Bielefeld wurden etwa 90 Prozent der 156.000 Wohneinheiten vor 1990 gebaut, davon sogar zwei Drittel vor 1968. Wegen der bei der Errichtung niedrigen Energiepreise wurde in vielen Gebäuden auf Wärmedämmung und sparsamen Energieverbrauch kein Wert gelegt. In der Zwischenzeit sind die Energiepreise stark angestiegen. Viele Hausbesitzer*innen und Mieter*innen machen sich daher Gedanken über Einsparmöglichkeiten.

Hier erhalten Sie Informationen zu

  • Beratungsangeboten,
  • Förderprogrammen, 
  • Sanierungsbeispielen,
  • zum Energieausweis,
  • sowie zu Informationsangeboten.

ALTBAUNEU ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen und Kreisen in Nordrhein-Westfalen, bei der auch die Stadt Bielefeld Mitglied ist. ALTBAUNEU unterstützt bei der Beratung zur sinnvollen Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung.

Energieberatung gefördert über die BAFA
Die Bundesregierung fördert Angebote zur Energieberatung.

Energieeffizienz-Experten
Finden Sie die für eine BAFA-Energieberatung und BAFA-Förderung zugelassenen Experten.

Energieberatung der Verbraucherzentrale  
Die Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld, bietet verschiedene Beratungsangebote zum Energiesparen und zur Gebäudesanierung an.

Energieberatung der Stadtwerke Bielefeld
Die Stadtwerke Bielefeld bieten eine Energieberatung an.

Deine Energieberatung 2024 
Die Stadt Bielefeld bietet Bürger*innen im Jahr 2024 kostenfreie Energieberatungen an.

Modernisierungsförderung
Für bauliche Maßnahmen im Wohnungsbestand gibt es attraktive Förderungen des Landes NRW mit min. 20 Prozent Tilgungsnachlass zur Modernisierung von Wohnraum zur Verfügung. Dieses gilt sowohl im Mietwohnungsbau als auch im Eigentumsbereich.

Umweltamt – Förderangebote der Stadt Bielefeld 
Die Stadt Bielefeld möchte Bürger*innen bei der energetischen Altbausanierung mit Hilfe kommunaler Förderprogramme finanziell unterstützen.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Förderdatenbank der Stadtwerke Bielefeld 
In dieser Förderdatenbank befinden sich die aktuellen Förderungen der Städte, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes.

Städtebauliche Sanierungsgebiete 
Besitzer*innen von Immobilien in einem städtebaulichen Sanierungsgebiet können ggf. weitere Vorteile in Anspruch nehmen.

Weitere Infos unter Energieeffiziente Gebäude

Deutsche Energie-Agentur
Informationen zur energetischen Modernisierung, Expertenliste und zu Publikationen.

NRW.Energy4Climate
Informationen zu den Zielen und Aktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale bündelt Informationen z. B. zu Dämmstoffen und Schimmelvermeidung, Praxis-Tipps, Leitfäden und Checklisten und bietet Infoveranstaltungen rund um die energetische Altbausanierung an.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die DBU bietet mit der Initiative „Zukunft Haus“ Tipps rund um die Sanierung und verfügbare Fördermittel.