Wertstofftonne

Vier Bielefeld Wertstofftonnen auf einem Parkplatz

Die nachhaltige Tonne

In Bielefeld wird jedes Grundstück an die Wertstoffsammlung angeschlossen. Zu den Wertstoffen gehören Verkaufs-Verpackungen aus Verbundstoffen, Metallen und Kunststoffen sowie Gegenstände aus Metallen und Kunststoffen. Dazu gehören z.B. Joghurtbecher, Konservendosen, Trinkpäckchen, Plastik-Schüssel und kaputtes Besteck (vgl. Merkblatt).

Bitte trennen Sie richtig!
Behälter mit falschem Inhalt werden nicht abgefahren. Die Entleerung mit Restmüll befüllter Behälter kostet für einen

  • 120 l Behälter 10,03 €
  • 240 l Behälter 15,06 €
  • 660 l Behälter 32,67 €
  • 1.100 l Behälter 51,11 €
Hinweisbanner für Abfallbehälter an den Straßen

Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Metallen und Verbundstoffen, z. B.

  • Joghurtbecher
  • Getränke-, Konservendosen
  • Leere Flaschen von Spül-/Reinigungs-/Körperpflegemitteln
  • leere Verpackung von Klebestiften
  • Margarine-/Sahnebecher
  • Milch-/Saftkartons
  • Schokoladenpapier
  • Styroporchips
  • Styroporverpackungen
  • Tiefkühlkostverpackungen
  • Tintenpatronen
  • Verschlüsse von Konserven­gläsern und Getränkeflaschen

Gegenstände aus Kunststoffen, z. B.

  • Bobby-Car
  • Gießkanne
  • Schüssel
  • Plastik-Spielzeug
  • Wäschekorb

Gegenstände aus Metallen, z. B.

  • Armaturen
  • Backformen
  • Besteck
  • Schrauben
  • Töpfe

Über die Wertstofftonne werden Verkaufsverpackungen aus Metallen, Verbundstoffen und Kunststoffen sowie Gegenstände aus Metallen und Kunststoffen (= stoffgleiche Nichtverpackungen oder SNVP) entsorgt.

Die verschiedenen Metalle, Kunststoffe und Verbundstoffe werden sortiert. Anschließend werden die sortierten Wertstoffe aufbereitet, also z. B. von Störstoffen befreit, zerkleinert und verpresst. Metallschrott kann durch Einschmelzen ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden. Mit Hilfe der werkstofflichen Verwertung werden aus Altkunststoffen neue Kunststoffprodukte hergestellt (z. B. Blumentöpfe, Eimer, Rohre, Zäune). Andere Kunststoffe werden in Kraftwerken, Zementwerken und Müllverbrennungsanlagen unter Energiegewinnung als Brennstoff eingesetzt.

Die Leerung der Wertstofftonne ist für die Bielefelder Bürgerinnen und Bürger im 4-wöchentlichen Rhythmus kostenlos. Die Leerung der Wertstofftonnen in einem kürzeren Rhythmus (wöchentliche oder 2-wöchentliche Abfuhr) ist nur gegen Entrichtung eines Entgeltes möglich.

Behälter Leerung € / Monat
120 Liter 4-wöchentliche Leerung Kostenfrei
2-wöchentliche Leerung 6,28 €/Monat
Wöchentliche Leerung 18,84 €/Monat
240 Liter 4-wöchentliche Leerung Kostenfrei
2-wöchentliche Leerung 6,28 €/Monat
Wöchentliche Leerung 18,84 €/Monat
660 Liter 4-wöchentliche Leerung Kostenfrei
2-wöchentliche Leerung 7,60 €/Monat
Wöchentliche Leerung 22,80 €/Monat
1.100 Liter 4-wöchentliche Leerung Kostenfrei
2-wöchentliche Leerung 7,60 €/Monat
Wöchentliche Leerung 22,80 €/Monat

(Preise gültig 2019)

Die Leerung der Wertstofftonne ist für die Bielefelder Bürger*innen im 4-wöchentlichen Rhythmus kostenlos. Sie wird finanziert von den Betreibern der Dualen Systeme und dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld. Die Leerung der Wertstofftonnen in einem kürzeren Rhythmus (wöchentliche oder 2-wöchentliche Abfuhr) ist nur gegen Entrichtung eines Entgeltes möglich. Von dieser Entgeltregelung bezüglich der (kostenpflichtigen) 14-täglichen Abfuhr sind Bereiche der Innenstadt ausgenommen, in denen gem. § 12 Abs. 1 Buchst. A der Bielefelder Abfallsatzung der Restmüll im wöchentlichen Rhythmus abgefahren wird. Ausschließlich in diesen Bereichen ist die 14-tägliche Leerung der Wertstofftonnen kostenlos.

Folgende Behältergrößen stehen zur Verfügung:

  • 240 l
  • 660 l
  • 1.100 l

In begründeten Ausnahmefällen kann bei Vorlage einer formlosen schriftlichen Erklärung der Grundstückseigentümer*innen eine 120 l-Wertstofftonne, 4-wöchentliche Leerung auf dem Grundstück bereitgestellt werden. Beachten Sie, dass ein Behältervolumen von 60 l Wertstoffe pro Person und Monat nicht unterschritten werden darf.

Bitte wählen Sie ein ausreichendes Behältervolumen: Der Deckel des Wertstoffbehälters ist geschlossen zu halten und Wertstoffe dürfen nicht daneben zur Abholung bereitgelegt werden. Wertstoffe, die nicht mehr in die Tonne passen, müssen im nächsten Monat gesammelt werden. Alle Wertstoffe, die in einem 1.100 l-Behälter Platz finden, können auch kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Sollte das Volumen der Tonne dauerhaft zu klein für die anfallenden Mengen sein, kann kostenlos eine Weitere oder Größere aufgestellt werden.