Herbstlaub

Ahorn Blätter in Herbstfarben

Herbstzeit - Laubzeit

In der Herbstzeit werden oft große Mengen an Laub auf Grundstücke und Gehwege geweht, die beseitigt werden müssen. Die Straßenreinigung des Umweltbetriebes reinigt Straßen, Wege und Plätze der Stadt, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind.

Aber für die Beseitigung von Laub auf Grundstücken und Bürgersteigen sind die Bürger*innen zuständig. Ob eigene, öffentliche oder Bäume der Nachbar*innen – dort, wo der Wind das Laub hinbläst, muss gefegt und entsorgt werden. Dafür haben die Grundstückseigentümer*innen Sorge zu tragen. Diese Verpflichtung kann auf Mieter*innen oder andere Personen übertragen werden.

„Wohin mit diesen Laubbergen?”
fragen sich daher die fleißigen Menschen, die die bunten Blätter aus dem Garten und von Wegen mühsam zusammen gerecht und gefegt haben.

Hierzu folgende Tipps:

  • Das Laub kann nach und nach über die Biotonne oder die Saison-Biotonne entsorgt werden, wenn eine Zwischenlagerung im Garten möglich ist.
  • Die drei Wertstoffhöfe der Stadtreinigung nehmen Laub gegen ein Entgelt von 10 Euro pro Kubikmeter entgegen.
  • Laub lässt sich im eigenen Garten auch gut kompostieren, indem es aufgehäuft und mit einer dickeren Erdschicht abgedeckt wird. Im Frühjahr werden die Blätter dann mit anderen Bioabfällen gemischt und auf den Komposthaufen gegeben.
  • Herbstlaub im eigenen Garten wird zum Lebensraum für Tiere, wenn man es in dünner Schicht liegen lässt oder unter Büschen und Sträuchern verteilt. Das Laub bietet den einheimischen Tieren über den Winter Unterschlupf. Bis zum Frühjahr ist das Laub verrottet.

Abgabemöglichkeiten für Laub am 22. und 29. November im Stadtgebiet

Uhrzeit: 8 bis 12 Uhr

Standorte:

  • Stadtbezirk Schildesche
    Am Brodhagen: Sammelplatz der Grünunterhaltung des UWB. Der Sammelplatz befindet sich, stadtauswärts gesehen, auf der rechten Seite, direkt nach dem Gelände der Bielefelder Turngemeinde. Die Zufahrt erfolgt über einen geschotterten Weg, der in das kleine Wäldchen nach dem Sportplatz führt.
  • Stadtbezirk Mitte
    Otto-Brenner-Straße, gegenüber von Hausnummer 55: Sammelplatz der Grünunterhaltung des UWB. Die Zufahrt befindet sich, je nach Anfahrt, knapp 50 Meter vor, bzw. hinter dem Bahnübergang.
  • Stadtbezirk Senne
    Senner Hellweg 161: ehemalige Mülldeponie 

Bitte beachten Sie:

  • Abgabe ausschließlich durch Privatpersonen mit Wohnsitz in Bielefeld, die an die Restmüllabfuhr des UWB angeschlossen sind.
  • Abgabe ausschließlich von Laub (kein Grünschnitt!)
  • Abgabe ausschließlich in Säcken oder anderen Gefäßen, die zum Container getragen und dort entleert werden können. Keine Anlieferung von losem Laub in Anhängern oder Fahrzeugen.
  • Da es sich bei den Laubsammelstellen um einen Versuch handelt, soll der bürokratische Aufwand möglichst gering sein. Daher wird an den beiden Terminen und an den drei genannten Standorten kein Entgelt erhoben.