Fahrradparken

Parkmöglichkeiten für Fahrräder sind über die gesamte Stadt verteilt - unter freiem Himmel, überdacht oder auch zugangsgesichert

Neben den Anlagen für den fließenden Radverkehr gehören auch die Anlagen des ruhenden Radverkehrs zu einer integrierten Radverkehrsförderung. Grundsätzlich sollen an allen potentiellen Quell- und Zielpunkten Fahrradabstellanlagen errichtet und eine flächendeckende Verteilung im öffentlichen Raum geschaffen werden. Der „Bielefelder Bügel“ ist als Standard bereits an vielen Stellen in der Stadt zu finden - meist unter freiem Himmel, an relevanten Orten aber auch überdacht. Geschützte Stellplätze stehen zudem in der Radstation moBiel am Hauptbahnhof, den RadParks ebenfalls am Hauptbahnhof, am Ishara und in Sennestadt zur Verfügung. Weitere Informationen und Neuigkeiten stellen wir auf dieser Seite vor.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Fahrradparken in Schildesche

Wo fehlen aktuell Abstellmöglichkeiten für Fahrräder? Wo werden zusätzliche Fahrradbügel benötigt?

Nach der erfolgreichen Abfrage in anderen Stadtbezirken können nun die Bewohner*innen des Bezirks Schildesche vom 4. September bis zum 24. September 2023 angeben, wo weitere Fahrradbügel in ihrem Ortsteil aufgestellt werden sollten – einfach per Mausklick auf der interaktiven Karte im Beteiligungsportal der Stadt Bielefeld.

In Schildesche erfolgt nach den vorangegangenen Stadtbezirken nun die achte Abfrage. Die Termine für die folgenden Bezirke werden rechtzeitig vorab bekannt gegeben.

Mit dem neu geschaffenen BOXENSTOPP stehen bald zusätzliche Fahrradgaragen für 3 Räder und 2 Lastenräder zur Verfügung.

Zusammen mit VELODEPO haben wir in der Friedrich-Verleger-Straße östlich des Jahnplatzes neue Parkmöglichkeiten geschaffen. Fahrräder können hier trocken und sicher abgestellt werden – ganz bequem über eine Einfahrtschiene in jeder Box. Die einzelnen Stellplätze sind demnächst kostenlos per App zu buchen. Betreut wird der BOXENSTOPP von Etiennes Radladen.

  1. Der Schlüsselmoment: Lade die obALu-App auf dein Smartphone und registriere dich – ein Aktivierungscode kommt dann gleich per Mail
  2. App öffnen, ggf. einloggen und auf Scan-Button klicken
  3. Bitte scanne diesen standortspezifischen QR-Code. Die App zeigt dir dann die Türnummern der freien Fahrradgaragen, in denen du dein Rad aktuell abstellen kannst. Tipp: Bist du das nächste Mal noch nicht vor Ort, kannst du den Standort des VELODEPOs auch unter Liste auswählen. 
  4. Wähle eine verfügbare Türnummer, dann einen Buchungszeitraum von max. 24 Stunden und klicke jeweils auf Buchen.
  5. Folge den weiteren Anweisungen in der App und schließe den Buchungsvorgang ab.
  6. Mit einem Klick auf den Button mit dem Schloss-Symbol gelangst du zu deinem Stellplatz. Berühre den Türknauf per Hand, um ihn zu aktivieren. In der App entriegelst du die Tür durch Klick auf Öffnen. Innerhalb der nächsten 10 Sekunden kannst du sie per Hand öffnen. Das funktioniert so jederzeit innerhalb deines Buchungszeitraums.
  7. Fahrrad parken, Tür manuell schließen und zum Verschließen den Schloss-Button und anschließend den Schließen-Button in der App drücken. Verschluss am Griff prüfen. Wenn du die Tür wieder öffnen willst: siehe Punkt 6.
  8. Beende deinen Parkvorgang: Öffne die Tür wie in Punkt 6, schließe die Tür manuell und klicke anschließend in der App auf Beenden-Button und folge den Anweisungen in der App.

Viel Spaß beim sicheren BOXENSTOPP!
 

Im neuen RadHaus, am Niederwall 8, können Fahrräder, Lastenräder und Pedelecs kostenlos geparkt werden. Personalbesetzte Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen) von 7 bis 19 Uhr.

In unmittelbarer Nähe zum Jahnplatz stehen hier 184 moderne Stellplätze in Doppelstockparkern sowie acht Stellplätze für Lastenräder zur Verfügung. Für das Aufladen von Pedelec-Akkus gibt es 12 Schließfächer mit Lademöglichkeit. Kleine Reparaturen können an einer Schraubstelle mit Luftpumpe selbst durchgeführt werden. Ergänzend dazu bietet Etiennes Radladen ein Serviceangebot an. Ein digitales Zugangssystem wird das Fahrradparken demnächst auch 24/7 ermöglichen.

Angebote zum Fahrradparken von moBiel