"Bielefeld fährt Rad"-Musikvideo feiert Premiere

| Bielefeld (bi)

Der Bielefelder Radverkehr schaffte es am Wochenende auf die große Leinwand: Rund 185 geladene Gäste wurden zur Musikvideo-Premiere der Kampagne „Bielefeld … fährt Rad!“ der Stadt Bielefeld im Kino Lichtwerk begrüßt. Die Stars des Videos sind Menschen aus Bielefeld, die radelnd und singend weitere Bielefelder*innen für das Radfahren begeistern. Denn die Radverkehrsförderung hat einen wichtigen Anteil daran, die Stadt Bielefeld zukünftig weiter als lebenswerte Großstadt zu prägen.

Nachdem sich alle Gäste über den violetten Teppich in den Farben der Kampagne im Kino eingefunden hatten, begrüße Bürgermeisterin Karin Schrader die Anwesenden. Martin Adamski, Dezernent für Umwelt und Verkehr, bekräftige noch einmal das Ziel der Stadt, den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr deutlich zu steigern, bevor „Velopreneur“ Gunnar Fehlau äußerst unterhaltsam von seiner „Workpacking-Tour“ berichtete.

Und dann lüftete sich das lang gehütete Geheimnis: Die Vorhänge öffneten sich, das Video startete und die Klänge von Max Raabes Song „Fahrrad fahr'n“ ertönten. Nach knapp fünf Minuten Gute-Laune-Lied und Bielefelder Radeindrücken gab es vom Publikum einen langanhaltenden Applaus, der das Video würdigte. Anschließend wünsche Max Raabe persönlich in einem Video-Grußwort der Bielefelder Radverkehrsförderung viel Erfolg. Dann war es noch einmal Zeit für die Darsteller*innen, sich auf der Bühne feiern zu lassen. Nach der internen Premiere mit den geladenen Gästen öffnete das Kino abends seine Türen für die Öffentlichkeit, sodass sich interessierte Bielefelder*innen das Video bei einem Gratis-Getränk und Popcorn anschauen konnten.

Der Film ist online abrufbar auf den Social-Media-Kanälen von „Bielefeld … fährt Rad!“, im Internet unter www.bielefeld.de/fährt-rad sowie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Bielefeld (Suchbegriff: "Bielefeld fährt Rad Fahrrad fahr'n").
 

Barbara Choryan (links) und Jürgen Deppemeier (rechts) vom Amt für Verkehr freuten sich gemeinsam mit Gastredner Gunnar Fehlau auf den Premierenabend. / Foto: k-konzept
Für die Darsteller*innen des Films gab es nach der Premiere ein kleines Dankeschön. / Foto: k-konzept