Stadt Bielefeld und der Verein TABULA e.V. verlängern ihre Kooperation
| Bielefeld (bi)
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Verein TABULA e.V. und der Stadt Bielefeld wird fortgeführt. Die Finanzierung des Projektes "Alle Kinder mitnehmen" ist, gemäß des Beschlusses des Schul- und Sportausschusses vom 14. Februar 2023, bis 2027 sichergestellt. Die Stadt Bielefeld unterstützt die "Ferienschule" mit 70.000 Euro pro Jahr.
Die Kooperationspartner unterzeichneten eine weitere sogenannte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zur Verstetigung und Weiterentwicklung des gemeinsamen Vorhabens mit dem Ziel der Bildungsgerechtigkeit. „Die soziale Herkunft hat leider nach wie vor einen sehr starken Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland,“ reklamiert Dr. Udo Witthaus, Beigeordneter Schule, Bürger, Kultur, Sport der Stadt Bielefeld. „Wir möchten, dass alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit haben, sich und ihre Fähigkeiten bestmöglich zu entwickeln. Daher kooperieren wir mit dem Verein TABULA e.V. schon seit sehr vielen Jahren und unterstützen das Projekt ´Ferienschule – Alle Kinder mitnehmen` auch in den nächsten drei Jahren.“
Projekt "Alle Kinder mitnehmen" - Ein Rucksack für Kinder und Jugendliche mit reichhaltiger Wegzehrung und Begleitung für den Bildungsweg
Das Projekt ´Alle Kinder mitnehmen` wird getragen vom Bündnis TABULA e.V., Bildungsbüro der Stadt Bielefeld, dem Kompetenzteam Bielefeld und der Universität Bielefeld. Das Konzept des Projektes basiert auf drei Säulen. Erstens auf der Unterstützung durch das Ehrenamt sowie Praxiserfahrung für Studierende: Ehrenamtliche sowie Lehramtsstudierende fördern Schülerinnen und Schüler als Bildungsbegleiter und Lesepaten.
Die zweite Säule ist die Unterrichts- und Schulentwicklung mit der "Werkstatt bildungsgerechte Schule". In der Fortbildungsmaßnahme "Werkstatt bildungsgerechte Schule" wird den Lehrkräften der am Projekt teilnehmenden Schulen aufgezeigt, wie im Unterricht noch besser auf die Individualität der Kinder und Jugendlichen eingegangen werden kann. Seit 2016 nehmen auch Lehramtsstudierende an der Fortbildung teil.
Die dritte Säule besteht aus dem Ferienangebot "Ferienschule". Die "Ferienschule" bietet Chancen zum Lernen außerhalb von Schule und Unterricht. Sie findet in allen Schulferien - außer in den Weihnachtsferien - statt. Ziel ist es, den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Bildungsangebote zu ermöglichen, die viele von ihnen auf Grund ihrer sozialen Herkunft oder Familiensituation sonst nicht wahrnehmen würden.
Das Projekt "Alle Kinder mitnehmen" erfordert die Zusammenarbeit sehr vieler unterschiedlicher Menschen und Institutionen. Es berücksichtigt soziale Strukturen im Schulumfeld und ist geprägt durch die Vernetzung von Ehrenamt, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, Studierenden und der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Am aktuellen Projektdurchgang (Sommer 2022 bis Sommer 2024) nehmen 12 Bielefelder Schulen teil.
Verein TABULA e.V.
Der Verein TABULA e.V. wurde vor 2006 als Initiative gegründet, die sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert und Bildungsungerechtigkeit entgegenwirken möchte, mit dem Ziel alle Kinder mitzunehmen: Alle Kinder in Bielefeld sollen unter guten Bedingungen aufwachsen und lernen können. TABULA möchte Kindern und Jugendlichen helfen, die Schule zu bestehen und ihnen grundlegende Bildungserlebnisse durch eigene Erfahrung und aktive Teilhabe zu ermöglichen. Im Verein engagieren sich Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Professionen.
Für die Arbeit wurde TABULA 2013 mit dem Preis "Deutschland – Land der Ideen" sowie 2015 mit dem Bielefelder Integrationspreis ausgezeichnet. 2023 erhielt TABULA den Heimatpreis für besonderes Engagement. Weitere Informationen zum Verein unter www.tabula-bielefeld.de.