Stadt Bielefeld beteiligt sich an der Ehrenamtskarte NRW
| Bielefeld (bi)
Die Ehrenamtskarte NRW ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Der Rat der Stadt Bielefeld hat beschlossen, diesem Projekt beizutreten. Deshalb unterzeichneten Oberbürgermeister Pit Clausen und Andreas Kersting von der Staatskanzlei NRW am 14. August 2024 gemeinsam die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen.
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbarer Ausdruck der öffentlichen Anerkennung und Würdigung von Bielefelderinnen und Bielefeldern, die sich im besonderen Maße ehrenamtlich engagieren. Erhalten kann die Ehrenamtskarte, wer mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung tätig ist. Darüber hinaus gibt es als besondere Anerkennung die lebenslang gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte für Bielefelderinnen und Bielefelder, die mehr als 25 Jahre ein Ehrenamt ausüben oder ausgeübt haben. Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarten werden als Dankeschön für ihren freiwilligen Einsatz von zahlreichen Vergünstigungen in den Kommunen, beim Land, bei öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie bei vielen Unternehmen profitieren können.
In Bielefeld wird bisher schon von der Sozial-Aktien AG (im Auftrag des Trägerkreis „Engagement-Card“) die Engagement-Card ausgegeben. Die Sozial-Aktien-AG wird mit der Stadt Bielefeld kooperieren und auch die Ausgabe der Ehrenamtskarte übernehmen.