Stadt Bielefeld ist seit 30 Jahren aktiv im Klima-Bündnis
| Bielefeld (bi)
Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk für umfassenden und gerechten Klimaschutz. Ihm gehört seit 1995 auch die Stadt Bielefeld an. Für ihre 30-jährige Mitgliedschaft ist die Stadt Bielefeld nun mit einer Urkunde gewürdigt und für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahrzehnten im Klimaschutz ausgezeichnet worden.
Im Jahr 1990 gegründeten internationalen „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder/Alianza del Clima e. V.“ arbeiten die Mitgliedskommunen partnerschaftlich mit indigenen Völkern der Regenwälder gemeinsam für das Weltklima. Mit inzwischen fast 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das größte Städtenetzwerk Europas, das sich für einen umfassenden und gerechten weltweiten Klimaschutz einsetzt. Da sich der Lebensstil der Menschen direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. Das Klima-Bündnis entwickelt dafür regelmäßig Aktionsformate und Projekte für seine Mitglieder.
„Die innovativen Angebote des Klima-Bündnisses begleiten die Stadt Bielefeld seit vielen Jahren. Formate wie das Stadtradeln oder die Kindermeilen-Aktion sind fester Bestandteil des kommunalen Klimaschutzhandelns und motivieren jährlich mehrere tausend kleine und große Bielefelderinnen und Bielefelder zum klimafreundlichen Verhalten“, stellt Martin Adamski, Beigeordneter der Stadt Bielefeld für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Gesundheit, dankend fest. Ebenso erstellt die Stadt seit langem die Bielefelder CO2-Bilanz mit dem „Klimaschutzplaner“, einem Werkzeug des Klima-Bündnisses. Adamski: „Die Mitgliedschaft signalisiert, dass wir die globale Verantwortung ernst nehmen und dass jede Kommune gleichzeitig Teil der Lösung sein muss.“