Newsletter vom 2. Mai 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche schauen wir auf 80 Jahre Kriegsende in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Anlässlich dieses Jahrestages erwarten Sie zahlreiche thematisch passende Veranstaltungen in unserer Stadt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Bielefeld stellt Weichen für klimafreundliche Wärmeversorgung
Die Stadt Bielefeld startet in die entscheidende Phase zur Umsetzung einer klimafreundlichen Wärmeversorgung: Mit der Vorlage der Kommunalen Wärmeplanung beginnt nun die Beratungsfolge in den politischen Gremien. In den kommenden Wochen werden sich der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz sowie der Stadtentwicklungsausschuss mit der Planung befassen. Ziel ist es, die Wärmeplanung als strategische Fachstrategie noch vor der Sommerpause in den Rat der Stadt Bielefeld einzubringen.
Sport für alle: Inklusionsdinner bringt Vereine und Interessierte zusammen
Zum Inklusionsdinner Sport laden die Stadt Bielefeld, Gemeinsam Wohnen e.V. und der Sportbund Bielefeld mit Unterstützung der Aktion Mensch und der Stadtwerke Bielefeld am Dienstag, 6. Mai, um 17 Uhr ein. Die Veranstaltung in der Stadtwerke Lounge richtet sich an Sportvereine, Verbände und alle Interessierten, die sich für einen inklusiven Sport in Bielefeld engagieren möchten. Mit dem Inklusionsdinner wird eine Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen im Sportbereich geschaffen. Die Veranstaltung bietet Raum für neue Perspektiven und Kooperationen. Zu den zentralen Programmpunkten des Abends gehören Fachinterviews mit Sportler*innen, die Einblicke in ihre Erfahrungen im inklusiven Sport geben.
Sportentwicklungsplanung: Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Wie soll sich der Sport in Bielefeld in den kommenden Jahren entwickeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Sportentwicklungsplanung, bei der Bielefelder*innen aktiv mitwirken können. Den Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung bildet eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen, über die Videotelefonie-Software "Zoom" an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Zugangslink lautet: www.bielefeld.de/auftakt-sport.
Ausstellung #StolenMemory in der Volkshochschule
In den Konzentrationslagern nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönlichen Gegenstände ab. Anhand von Fotos der Gegenstände erzählt die Ausstellung #StolenMemory die Geschichten ehemaliger Häftlinge und von erfolgreichen Rückgaben an ihre Familien. Für sie sind die erhaltenen Gegenstände von unschätzbarem Wert. Sie machen die Erinnerung und das Andenken greifbar, denn oft sind sie die letzte Spur zu einem geliebten Menschen, der Opfer des NS-Regimes wurde. Der Anlass für die Wanderausstellung ist der Jahrestag der Kapitulation des Naziregimes im Jahr 1945 und das Gedenken an 80 Jahre Holocaust. Sie macht bis Mitte Mai in der Volkshochschule (VHS) Bielefeld im Ravensberger Park Station.
Veranstaltungstipp: Erinnerungskultur Festival am 8. Mai
Um 80 Jahre Kriegsende in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus gemeinsam zu feiern, verwandelt sich das Alte Rathaus am Donnerstag, 8. Mai, in einen Ort der Jugend- und Erinnerungskultur. Unter dem Motto "Ich bin... Zukunft braucht Erinnerung" findet ein neu konzipiertes Erinnerungskultur-Festival statt, das ab 18 Uhr Musik, Theater, Virtual Reality, Installationen, Poetry Slam, Graffiti, interaktive Angebote und eine umfangreiche Ausstellermesse an einem Ort vereint.
Zahl der Woche
11
Die Bielefelder Freibadsaison steht kurz vor dem Start. Passend dazu zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite – die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. In unserer Stadt gibt es aktuell elf Bäder: sieben Freibäder und vier Hallenbäder. 2026 soll ein neues "Kombibad" in Jöllenbeck hinzukommen. Es wird das ehemalige Freibad Jöllenbeck ersetzen.
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2, 3, 5), Arolsen Archives (4)