Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellt junge Menschen in den Mittelpunkt

| Bielefeld (bi)

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können auch in diesem Jahr einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. In diesem Jahr steht junges Engagement im Mittelpunkt. Das Thema des Förderprogramms lautet daher: „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“. Die Stadt Bielefeld erhält aus diesem Programm 39.000 Euro und kann somit bis zu 39 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro fördern. Förderanträge können ab Montag, 5. Mai, gestellt werden.

Gefördert werden Maßnahmen zum bürgerschaftlichen Engagement von jungen Menschen. Bewerben dürfen sich Einzelpersonen, Vereine, Organisationen und Initiativen (sofern sie von einer Einzelperson vertreten werden können), die einen Mehrwert für das gesellschaftliche Miteinander bieten oder sich am Prinzip der Gemeinnützigkeit orientieren. 

Pro Antrag kann maximal eine Maßnahme mit dem in diesem Jahr festgelegten Förderschwerpunkt in Höhe von 1.000 Euro berücksichtigt werden. Die Maßnahme muss bis zum 31. Dezember durchgeführt werden. Es sind alle Ausgaben förderfähig, die der zu fördernden Maßnahme zuzurechnen und tatsächlich entstanden sind. Zahlungen, die der Zuwendungsempfänger bzw. die Zuwendungsempfängerin an sich selbst tätigt oder vorgesehen hat, können bei der Förderung nicht berücksichtigt werden (z.B. für eigene Tätigkeiten im Projekt oder für die Überlassung eigener Gegenstände). Dabei ist zu beachten, dass keine Maßnahmen gefördert werden, die eine regelmäßige Tätigkeit darstellen.

Anträge können über das Online-Förderportal unter www.engagiert-in-nrw.de gestellt werden. Auf dieser Seite werden auch viele weitere Informationen zur Verfügung gestellt. Die Fördergelder werden in der Reihenfolge des Eingangs bewilligt. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. 

Bewilligungsbehörde ist die Stadt Bielefeld. Dort stehen Sören Wiebusch unter Tel. 51-5237 und Almut Fortmeier unter Tel. 51-2656 als Ansprechpersonen zur Verfügung. Bei Fragen können sich Interessierte auch per E-Mail an vereinsfoerderung [ät] bielefeld.de wenden.