Newsletter vom 16. Mai 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche schwingen wir uns auf's Rad und sammeln Kilometer für den Klimaschutz. In der kommenden Woche steht dann auch bei uns alles im Zeichen des Aufstiegs und der Teilnahme am DFB-Pokalfinale von Arminia Bielefeld. Alle wichtigen Infos rund um die Feierlichkeiten finden Sie in unserer nächsten Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Ein Parkplatz für die Pflege

88,2 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Bielefeld werden zu Hause versorgt. Damit das klappt, fahren in Bielefeld an sieben Tagen pro Woche knapp 60 Pflegedienste durch das gesamte Stadtgebiet. Der Zeitdruck auf die Mitarbeitenden der Pflegedienste wird zusätzlich erhöht, wenn sie keinen Parkplatz in der Nähe ihrer Kund*innen finden. Deshalb gibt es jetzt die neue Plakataktion „Ein Parkplatz für die Pflege“: Privatpersonen können ihren privaten Parkplatz dem Personal von Pflegediensten zur Verfügung stellen, wenn sie ihn selbst nicht brauchen. Bringen Sie dafür einfach das Plakat gut sichtbar bei Ihrer privaten Parkfläche an und zeigen Sie den Pflegediensten, dass sie hier willkommen sind.

Jetzt Plakat herunterladen und mitmachen!

Vier neue Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst

In unserer Stadt gibt es jetzt vier neue Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst. Die Krankentransportwagen sind hochmodern ausgestattet, damit Patient*innen ab sofort während der Transporte noch besser betreut werden können. Ein größerer Innenraum ermöglicht zum Beispiel eine bessere Versorgung von Personen mit kritischem Gesundheitszustand. Die neuen Fahrzeuge ersetzen Krankenwagen, die über acht Jahre alt sind und bereits etwa 230.000 Kilometer in Bielefeld gefahren sind.

Mehr erfahren

Bioabfallverwertung: Kommunen arbeiten zusammen

Bisher sind der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld und die Kreise Herford und Lippe jeweils eigene Wege in der Verwertung und Behandlung von Bioabfällen gegangen. In den vergangenen Jahren hat sich aber gezeigt, dass es in OWL immer weniger Kapazitäten für die Kompostierung und Vergärung der Abfälle gibt. Daher schließen sich nun die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Lippe und Herford zu einer interkommunalen Kooperation zusammen. Die in der Summe 84.000 Tonnen Bioabfall der Partner sollen künftig in Lemgo weiterverarbeitet werden. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität  denn mit dieser grün erzeugten Energie wird klimaschädliches CO2 eingespart.

Mehr erfahren

Ein neues Rosenparadies für Bielefeld

Der Rosengarten in Bielefeld war in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Nun ist er zu einem Vorzeigeprojekt für einen klimaresilienten und zukunftsweisenden Stadtpark geworden. Nach etwa einem Jahr Bauzeit zeigt sich die Anlage, die sich in direkter Nachbarschaft zur Rudolf-Oetker-Halle, zum Bürgerpark und zur Fachhochschule Bielefeld befindet, jetzt in neuem Glanz. Das Highlight: der neue Rosenerlebnisbereich, der die namensgebende Pflanze wieder in den Mittelpunkt rückt.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipp: Tag des Quartiers

Unter dem Motto „Nachbarschaft leben  Zusammenhalt stärken!“ veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Quartiersaktive am Freitag, 23. Mai, zum zweiten Mal den „Tag des Quartiers“ und lädt zum Mitmachen ein. Im gesamten Bielefelder Stadtgebiet finden zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Aktionen statt, an denen sich alle beteiligen können. Ob Brotbackworkshop, Flohmarkt, Begegnungsangebot bei Kaffee und Kuchen oder gemeinsame Aufräumaktion  die vielfältige und lebendige Quartiersarbeit steht von 9 bis 22 Uhr im Vordergrund.

Zum Programm

Zahl der Woche

871.376 Kilometer

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Bielefeld wieder beim jährlichen Wettbewerb "Stadtradeln" dabei. Ab Montag, 19. Mai, gilt es, bis zum 8. Juni so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln. Treten Sie gemeinsam in die Pedale  als Freund*innen, in Familien, Schulen, Vereinen oder Unternehmen, um beruflich und privat möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen. Im vergangenen Jahr schafften die Bielefelder*innen innerhalb von drei Wochen 92.316 Fahrten mit insgesamt 871.376 Kilometern.

Jetzt mitmachen!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2, 6), Kreis Lippe (3), Stadt Bielefeld/Umweltbetrieb (4), PantherMedia/scusi_1 (YAYMicro) (5)