Kostenloser Vortrag über den Igel im urbanen Raum
| Bielefeld (bi)
Der Igel steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Dienstag, 27. Mai, in den Räumen der Volkshochschule (VHS) Bielefeld. Ab 18.15 Uhr wird Dr. Christoph Ptatscheck vom Fachbereich Verhaltensökologie an der Uni Bielefeld über die Lebensweise der Igel referieren und auch praktische Tipps geben
Als „Tier des Jahres 2024“ und alleinigem Träger eines Stachelpelzes in der hiesigen Gegend ist der Igel aus unserer Nähe kaum wegzudenken. Durch den Verlust ihrer natürlichen Lebensräume sind städtische Gebiete für Igel zunehmend wichtigere Rückzugsorte. Parks oder Gärten mit Hecken und Gebüschen dienen ihnen als Unterschlupf und Ausgangspunkt für ihre nächtlichen Streifzüge. Als Vertilger von Insekten, Schnecken und anderen Wirbellosen sind sie bei uns durchaus willkommen. Besonders im Frühjahr, nach ihrem Winterschlaf, sind Igel vermehrt unterwegs. Auf der Suche nach Nahrung, Fortpflanzungspartnern und geeigneten Orten für die Geburt ihres Nachwuchses legen sie teils große Strecken zurück.
Der kostenfreie Vortrag im Raum 240 zeigt in etwa eineinhalb Stunden, wie sich mit einfachen Maßnahmen in Gärten und Grünanlagen ein igelfreundlicher Lebensraum schaffen lässt und so ein Beitrag zum Schutz dieser europaweit bedrohten Tiere geleistet werden kann.