Newsletter vom 11. Juli 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. In dieser Woche geht es um wichtige Kita-Infos, ganz besondere Spielplätze, neueste Zahlen der Bielefelder Wirtschaft – und es wird flauschig. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Stadt Bielefeld informiert: Neue zeitliche Abläufe bei der Kitaplatzvergabe

Eine frühzeitige Anmeldung wird wichtiger denn je: Künftig beginnt das Verfahren zur Vergabe der Kitaplätze bereits ab dem 15. November eines Jahres. Ziel ist eine noch transparentere und noch verlässlichere Planung für Familien sowie eine effizientere Organisation der Platzvergabe. Das Jugendamt bittet daher Eltern, die ihr Kind für das kommende Kitajahr (Beginn: 1. August) anmelden möchten, die Anmeldung über das Online-Portal LITTLE BIRD bis spätestens Oktober des Vorjahres abzuschließen. Die Anmeldung ist frühestens 15 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn möglich, jedoch erst nach Geburt des Kindes. 

Mehr erfahren

Im Tierpark Olderdissen eröffnet der „Eulenwald"

Unter anderem diese knuffige Waldohreule (Foto) hat ab sofort eine neue Bleibe: Nach gut einem Jahr Planungs- und Bauzeit ist am Donnerstag die neue Eulenvoliere offiziell eröffnet werden. „Mit dem neuen Eulenwald ist der Tierpark um eine weitere Attraktion reicher, die hoffentlich viel Wissen über Eulen vermitteln wird und die Menschen für Eulen begeistert. Damit wollen wir für den Schutz in unserer Natur- und Kulturlandschaft sensibilisieren“, sagt Tierparkleiter Dr. Benjamin Ibler. Sein Tipp ist deshalb: „Die langen Öffnungszeiten im Sommer abends bis 22 Uhr sind gerade gut geeignet, solche abend- und nachtaktiven Tiere besuchen und beobachten zu können.“ 

Mehr erfahren

Bielefelder Wirtschaft beweist Innovationsfähigkeit und Widerstandskraft

Einmal im Jahr veröffentlicht die WEGE mbH die wichtigsten Kennzahlen zur Wirtschaftsentwicklung in Form eines digitalen Boards auf der WEGE-Website unter Regioboard Bielefeld (datacharts.de). Auch das Jahr 2024 war für die Wirtschaft von erheblichen Herausforderungen geprägt: geopolitische Spannungen und Kriege, höhere Energiepreise, unterbrochene Lieferketten, zunehmender Fachkräftemangel. Erstmals sind Reaktionen auf diese Umstände ersichtlich, obgleich die Bielefelder Wirtschaft weiterhin ihre hohe Innovationsfähigkeit und Widerstandskraft unter Beweis stellen konnte. 

Mehr erfahren

Online-Wegweiser für (Allein-)Erziehende

Familien stehen täglich vor großen Herausforderungen. Der Wunsch nach guter Kinderbetreuung, nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie finanzielle Belastungen können Familien ganz schön unter Druck setzen. Es ist daher wichtig, Unterstützungssysteme zu kennen, die Familien in ihrem Alltag entlasten und helfen können. Im Online-Wegweiser für (Allein-)Erziehende finden Sie wichtige Anlaufstellen und Beratungsangebote auf einen Blick.

Zum Online-Wegweiser

Veranstaltungstipp: Wanderung zur Klosterruine Jostberg

Was wollten die Franziskaner vor den Toren Bielefelds? Die geführte Wanderung zur Ruine des Franziskaner-Klosters am Jostberg liefert am morgigen Samstag, 12. Juli, Antworten. Gemeinsam mit Michael Stanke vom Historischen Verein wird von 15 bis 16.30 Uhr ein Stück Bielefelder Geschichte erwandert. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Hier anmelden

Zahl der Woche

105

Im Juli 1920 noch als Verein ohne eigenes Haus gegründet, findet sich die Volkshochschule (VHS) Bielefeld seit 1986 in der Ravensberger Spinnerei. Die Vollendung ihres 105-jähriges Bestehens hat die VHS unter der Woche zum Anlass genommen, ihr Herbstprogramm rund ums Thema ,,Rückgrat" zu veröffentlichen. Ob es darum geht mit geradem Rücken aufrecht durchs Leben zu gehen, Haltung zu zeigen oder auch in schwierigen Zeiten standhaft zu sein: Die VHS will dabei unterstützen.

Unter dem Motto ,,Historischer Rückklick" gewährt das Stadtarchiv online auch Einblicke in die Gründungsgeschichte der VHS.

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1), Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (2), Bielefeld Marketing | Tim Fröhlich (3), PantherMedia/Mizina (4), PantherMedia/filmfoto (5)