Newsletter vom 18. Juli 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche steht Bewegung im Vordergrund: An der Rußheide hat die neue Freilufthalle eröffnet und in Stieghorst sind neue Spielgeräte eingeweiht worden. Auch unser Veranstaltungstipp und die Zahl der Woche knüpfen hieran nahtlos an. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Gleisarbeiten am Niederwall beginnen Montag
Mit Beginn der zweiten Ferienwoche müssen sich die Bielefelder*innen auf einige Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen: Wegen anstehender Gleis-Sanierungsarbeiten wird der Niederwall ab Montag, 21. Juli, unter anderem zwischen der Nikolaus-Dürkopp-Straße und dem Neuen Rathaus voll gesperrt. Gleichzeitig wird die Brunnenstraße im Einmündungsbereich zum Niederwall voll gesperrt. Die Stadtbahn fährt in dieser Zeit auf dieser Strecke nicht, von moBiel werden Ersatzverkehre eingerichtet. Weitere Informationen zum Schienenersatzverkehr gibt es unter www.mobiel.de/sev.
Freilufthalle an der Rußheide eröffnet
Sportfans in Bielefeld können sich freuen: Die neue Freilufthalle bietet ab sofort einen wetterunabhängigen Ort für vielseitige Outdoor-Sportarten. Dort ist Platz für Fußball, Handball, Volleyball, Basketball und weitere Sportarten. „Wir freuen uns, dass alle Sportbegeisterten, auch ohne Vereinszugehörigkeit, hier nun ganzjährig und bei jedem Wetter aktiv sein können“, betont Klaus Böhm, Leiter des Sportamtes der Stadt Bielefeld. Bis zum Ende des Jahres ist die Nutzung der Halle zunächst kostenfrei möglich. Ab 2026 könnte zumindest zu einer "Prime-Time" in den Abendstunden ein kleines Entgelt fällig werden. Ein Buchungssystem wird ab Herbst eingeführt.
Neue Spielgeräte für das Freizeitzentrum Stieghorst
Der Spielplatz am Freizeitzentrum Stieghorst im gleichnamigen Stadtteil ist ein gern und vor allem viel genutzter Bereich für alle Altersgruppen. Ob Seilrutsche, Karussell, Fußballplatz oder Boule-Bahn – dort kommen die Menschen zusammen. Mit dem Einbau von gleich zwei inklusiv nutzbaren Spielgeräten wurde der Bereich jetzt noch weiter aufgewertet: Die neue integrative Wippe und ein Bodentrampolin laden ab sofort noch mehr Menschen zum Spielen und Verweilen ein.
Susanne Schulz und Hans-Jürgen Laufer erhalten Ehrenring
Susanne Schulz und Hans-Jürgen Laufer erhalten eine besondere Auszeichnung von der Stadt Bielefeld: den Ehrenring. Susanne Schulz, Vorsitzende des Bundes der Frauenvereine Bielefeld e.V., setzt sich seit Jahren sehr engagiert für die Belange und Interessen von Frauen ein und ist Mitinitiatorin des Bielefelder Frauenpreises. Hans-Jürgen Laufer war von 2013 bis 2021 Präsident des DSC Arminia Bielefeld und ist seit 2021 Ehrenpräsident. Er ist Armine durch und durch, war Vorsitzender des Arminia Supporters Clubs und hat sich immer für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt(gesellschaft) eingesetzt. Der Ehrenring wird seit 1978 für außergewöhnliche Verdienste rund um das Wohl und das Ansehen der Stadt Bielefeld hauptsächlich im Bereich der politischen, wissenschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Arbeit verliehen. Bislang haben ihn 19 Bielefelder*innen erhalten.
Zwei besondere gefiederte Nachzuchten im Tierpark Olderdissen
Es gibt wieder schöne Neuigkeiten von der Vogelwelt in Olderdissen. Der Tierpark freut sich über zwei Zuchterfolge: ein Schwarzer Milan und viele kleine Rebhühner. Das Küken des Schwarzen Milans ist in einer Brutmaschine geschlüpft. Da die Eltern in der Vergangenheit eher unzuverlässig gebrütet haben, wurde das Ei behutsam entnommen und ausgebrütet. Nun wächst ein prächtiger Jungvogel heran – betreut von unserem engagierten Tierpflege-Team. Auch bei den Rebhühnern wächst wieder ein ganzer Schwung an Jungvögeln heran.
Veranstaltungstipp: Tanzfestival 2025
Die ersten beiden Wochen der Sommerferien stehen in Bielefeld ganz im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes: Rund um die Oetker-Halle und in der Bielefelder Altstadt verbreiten tanzbegeisterte Menschen eine einzigartige Festival-Atmosphäre. Das Tanzfestival Bielefeld kombiniert Tanz- und Choreographie-Unterricht internationaler Dozent*innen mit Aufführungen moderner Tanzensembles aus aller Welt. Es spricht Menschen mit unterschiedlicher kultureller und tanzfachlicher Vorbildung an – vom Anfänger bis zum Profi an. Seien Sie dabei!
Zahl der Woche

3.417
In Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen. Viele Bielefelder*innen machen sich in diesen Tagen auf den Weg in den Urlaub. Ein Reisemittel scheint dabei immer beliebter zu werden: das Wohnmobil. Am 1. Januar 2025 waren laut dem Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 3.417 Wohnmobile in Bielefeld zugelassen. Damit ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent angestiegen. Anfang 2022 waren es nur 2.771 zugelassene Wohnmobile.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, eigene Bearbeitung vom Presseamt/Statistikstelle der Stadt Bielefeld
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2 und 6), Stadt Bielefeld/Umweltbetrieb (3 und 5), Tanzfestival Bielefeld/KlausHansen (7), Stadt Bielefeld/deteringdesign GmbH (4 und 8)