Station 8: Super, du hast hergefunden!

Ist dir dieses Schild am Anfang der Straße aufgefallen?

Es zeigt an, dass du dich in einer Fahrradstraße befindest. Eine Fahrradstraße ist eine Straße, auf der Fahrräder Vorrang haben. Autos und andere Fahrzeuge dürfen hier nur fahren, wenn dies durch ein Zusatzschild erlaubt ist. Das Zusatzschild siehst du ebenfalls: Es zeigt ein Motorrad und ein Auto mit dem Wort "frei". Diese Fahrzeuge müssen sich dem Fahrradverkehr unterordnen – also besonders rücksichtsvoll und langsam fahren.

Gut ausgebaute Radwege sind wichtig, weil sich Radfahrende und Autos dann sicherer im Verkehr bewegen können. Radfahren ein einfacher und wirkungsvoller Weg, um umweltfreundlicher unterwegs zu sein. Autos, die mit Benzin oder Diesel fahren, stoßen unter anderem Kohlendioxid (CO₂) aus. Das ist ein Gas, das dazu beiträgt, dass sich das Klima auf der Erde verändert.

In Bielefeld kannst du auf rund 280 Kilometern mit dem Fahrrad unterwegs sein, das ist ungefähr so weit wie von der Sparrenburg bis zur Nordsee nach Cuxhaven. Wenn mehr Menschen das Fahrrad nutzen, wird weniger CO₂ ausgestoßen. Das hilft nicht nur dem Klima, sondern sorgt auch für sauberere Luft, weniger Lärm und mehr Platz in der Stadt.

Damit Städte für alle Menschen gut zum Leben sind – also sauber, sicher und gesund – gibt es die Nachhaltigkeitsziele 9 “Industrie, Innovation und Infrastruktur“ und 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ mit Bezug zur Infrastruktur. Fahrradstraßen, gute Radwege und weniger Autoverkehr tragen dazu bei, diese Ziele zu erreichen. Denn sie machen die Stadt lebenswerter – für Kinder, Erwachsene und auch die Umwelt. 

So gelangst du zur nächsten Station:

Folge der Straße, auf der du gekommen bist, weiter. Wenn du die kreuzende Straße überquert hast und vor dem Stauteich stehst, gehe rechts um den Teich herum, bis du an eine Stehle/ein Schild kommst.

Der nächste QR-Code befindet sich auf einer Info-Stehle, ganz in der Nähe einer Bank. Eventuell kannst du Hühner hören. 

Stauteich 1

Hier geht’s zur Station 9.