Newsletter vom 29. August 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. In dieser Ausgabe geht es um sichere Schulwege, ein spannendes Bauprojekt im Tierpark Olderdissen und wertvolle Unterstützungsangebote. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Martinschule und Sudbrackschule: Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
An der Martinschule in Gadderbaum und der Sudbrackschule in Schildesche sorgt der morgendliche Bringverkehr werktags regelmäßig für ein hohes Verkehrsaufkommen. Um den Kindern einen sicheren Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad zu ermöglichen, starten die beiden Schulen nun einen Verkehrsversuch. Dabei wird eine Schulstraße eingerichtet: Unter der Woche gilt dann von 7.15 bis 8.15 Uhr ein Einfahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Die Erprobung beginnt am Donnerstag, 18. September, an der Martinschule. Die Sudbrackschule startet kurz darauf, am Dienstag, 23. September.
Spatenstich für das neue Begegnungshaus im Tierpark Olderdissen

Der Tierpark Olderdissen bekommt bald eine neue Hauptattraktion: ein Begegnungshaus. In diesem Haus finden künftig verschiedene Veranstaltungen und Bildungsangebote für Groß und Klein statt. Die Themen drehen sich rund um den Zoo, den Wald und unsere Umwelt. Das Haus wird durch die Stiftung der Sparkasse zum 200-jährigen Jubiläum der Sparkasse Bielefeld errichtet. Am Mittwoch, 27. August, war der erste Spatenstich für das neue Gebäude. Mit dabei waren (von links): Thomas Finke vom Umweltbetrieb, Umweltdezernent Martin Adamski, Architekt Kai Brüchner-Hüttemann, Jennifer Erdmann (Vorstand Sparkasse Bielefeld), Dr. Jörn Stöppel (Sparkasse), Oberbürgermeister Pit Clausen und Stefan Dwilies (Sparkasse). Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 geplant.
Stadt Bielefeld bietet Hilfe für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen, oftmals über Jahre, kann sehr anstrengend sein. In Bielefeld sind 22.590 Menschen pflegebedürftig, annähernd 15.000 von ihnen werden zu Hause von Angehörigen versorgt. Damit stehen tausende Bielefelder*innen tagtäglich vor der Herausforderung, den Alltag zu organisieren, ansprechbar zu sein, sich zu kümmern und nach Lösungen für die kleinen und großen Probleme rund um die Pflege zu suchen. Das Amt für soziale Leistungen der Stadt Bielefeld macht den pflegenden Angehörigen ein Beratungsangebot, bei dem gezielt ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt werden.
Der neue Abfallkalender ist da - ab sofort wieder als Download möglich
Ab sofort stehen die Termine der Müllabfuhr für die Zeit ab dem 1. Oktober auf den Internetseiten der Stadt Bielefeld zum Download bereit. Wer seinen ganz persönlichen Abfallkalender auf dem Smartphone haben möchte, kann sich eine sogenannte iCal-Kalenderdatei herunterladen und in den Terminkalender seines mobilen Endgerätes einfügen – Erinnerungsfunktion inklusive. Auch in der „Bielefeld Bürgerservice App“ kann man den Abfallkalender aufrufen und sich ebenfalls an die Abfuhrtage erinnern lassen. Die App bietet zudem den Vorteil, dass man bei Änderungen per Push-Mitteilung informiert wird.
Stadt Bielefeld bietet kostenlose Energieberatungen an
Wie kann das eigene Haus oder die Wohnung energieeffizienter werden? Um diese komplexe Frage zu beantworten, ist eine Beratung von Expert*innen ein wichtiger Schritt. Daher macht die Stadt Bielefeld nach wie vor Eigentümer*innen das Angebot, eine grundlegende, etwa einstündige Energieberatung kostenlos in Anspruch zu nehmen. Die Beratung findet direkt bei der ratsuchenden Person zu Hause statt. Im Termin werden das Gebäude und seine Bauteile wie Fenster oder Heizungsanlagen in Augenschein genommen.
Veranstaltungstipp: OWL Afrofestival 2025
An diesem Wochenende verwandelt sich das Gelände der Rochdale Barracks an der Oldentruper Straße 65 in einen Ort gelebter Vielfalt, Begegnung und Kreativität. Der Festivaltag am Samstag, 30. August, bildet den feierlichen Höhepunkt der Aktionswoche des 2. OWL Afrofestivals und lädt Besucher*innen jeden Alters ein, die farbenfrohe Vielfalt Afrikas zu entdecken. Es wartet eine Mischung aus traditionellen und modernen afrikanischen Sounds, Streetfood und Getränken aus verschiedenen Regionen Afrikas, Kreativ- und Kulturzonen sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei.
Den Auftakt der interkulturellen Aktionswoche unter dem Titel „Ursprung und Element zugleich – Wasser als Lebens- und Heilmittel in der Gesundheitsfürsorge“ bildete der Besuch einer Delegation aus Burkina Faso im Klärwerk Heepen. Nach der Führung sprach Prof. Dr. Martin Oldenburg von der Technischen Hochschule OWL über nachhaltigen Zugang zu Wasser.
Zahl der Woche
20
Das Netz der Mobilen Retter Bielefeld hat Zuwachs bekommen. 20 Kolleg*innen aus dem Ordnungsamt haben sich zu Mobilen Rettern ausbilden lassen. Sie unterstützen damit das großartige Netzwerk der Ersthelfer-Alarmierung per Smartphone, das durch die Berufswehr Bielefeld in Zusammenarbeit mit den lokalen Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Krankenhäusern und weiteren Organisationen betrieben wird. Ziel ist es, schnell am Einsatzort zu sein und so gemeinsam möglichst vielen Menschen helfen zu können.
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: itchaznong | smarterpix by PantherMedia (1), Stadt Bielefeld (2, 3, 4, 5, 7), Afrika Wakati e.V. (6)