Offene Gesprächsrunde zum Thema Aufrüstung in der Stadtbibliothek
| Bielefeld (bi)
Die Bielefelder Initiative „Wir müssen reden“ bietet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld am Samstag, 30. August, von 15 bis 17 Uhr eine offene, demokratische Gesprächsrunde zum Thema „Aufrüstung – ja, nein, weiß nicht“ im Erdgeschoss der Zentralbibliothek am Neumarkt an. Alle Interessierten können kostenlos teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle können sich beteiligen, die eigene Meinung im Gespräch frei einbringen und sie mit anderen diskutieren.
Viele Menschen sind verunsichert, wie sie sich zur Diskussion über Kriegsgefahr und Aufrüstung stellen sollen. Es gibt Pro- und Contra- Argumente, aber ebenso offene Frage und Widersprüche, die nicht einfach aufzulösen sind. Bei der Gesprächsrunde geht es nicht darum, mit sachlicher Expertise andere aufzuklären oder mit einer bestimmten Position zu überzeugen. Allerdings sollen die politische Meinungsbildung und die öffentliche Diskussion angeregt werden. Es wird in kleinen Tischrunden miteinander diskutiert. Einfache Gesprächsregeln sorgen für die Einhaltung der demokratischen Prinzipien von gegenseitiger Anerkennung und des Austauschs von Argumenten. Kurze Lesungen aus Büchern regen die Debatte an.
In diesem Jahr bietet die Bielefelder Initiative zusammen mit der Stadtbibliothek drei weitere Gesprächsrunden zu aktuellen Themen an: „Zuwanderung – weiter, gar nicht, anders?“ (am 11. Oktober), „Reichtum – lassen, teilen oder enteignen?“ (am 15. November) und „Klima – Katastrophe, egal, oder was?“ (am 13. Dezember).