Bielefelder Wochen der Nachhaltigkeit 2025: Vielfältiges Programm für ein nachhaltiges Zusammenleben

| Bielefeld (bi)

Zum dritten Mal macht die Stadt Bielefeld mit den „Wochen der Nachhaltigkeit“ das bunte und abwechslungsreiche Programm rund um Ressourcen, Klima, Biodiversität und Gesellschaft sichtbar. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, 29. August, und endet am 30. September. Bereits über 50 Veranstaltungen von zahlreichen Organisationen und Initiativen aus Bielefeld sind im Veranstaltungskalender von „Bielefeld.JETZT" eingetragen – und das Programm wird fortlaufend erweitert.

Die Wochen der Nachhaltigkeit sind ein fester Bestandteil der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie und wachsen kontinuierlich. Erstmalig konnten sich dieses Jahr Bielefelder Initiativen mit Ideen für neue Programmpunkte bewerben und einen Zuschuss erhalten, der aus dem Preisgeld „Klimaaktive Kommune 2022“ finanziert wurde. Hieraus sind ein neues Mitmachangebot für Kinder beim Bauernhausmuseum sowie ein Fahrradaktionstag im Sudbrackviertel durch die Denkfabrik Megaschön e.V. entstanden. 

Zudem wurde eine SDG-Stadtrallye entwickelt, die mit Beginn der Wochen der Nachhaltigkeit mit dem Smartphone begangen werden kann. Highlight ist in diesem Jahr das „BioMobil“ des Bioland-Projekts „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“, das vom 15. bis zum 27. September an der Altstädter Nicolaikirche viele Aktionen anbietet und rund um Bio Lebensmittel informiert. Bielefeld ist Mitglied im deutschen Biostädte-Netzwerk und wird mit dem Bielefelder Ernährungsrat und weiteren regionalen Akteurinnen und Akteuren vor Ort ebenfalls dabei sein. 

Außerdem kann ab sofort über das Serviceportal der Stadt Bielefeld interaktives Equipment für eigene Nachhaltigkeitsaktionen angefragt werden. Alle Bielefelderinnen und Bielefelder sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen und neue Ansätze für einen nachhaltigeren Alltag zu entdecken und auszuprobieren.

Die Wochen der Nachhaltigkeit bieten eine großartige Gelegenheit, die verschiedenen Initiativen und Akteurinnen und Akteure kennenzulernen, die sich für eine zukunftsgerechte Stadt einsetzen. Weitere Informationen und den Link zum Gesamtprogramm mit allen Terminen gibt es unter www.bielefeld.de/wochendernachhaltigkeit.