Tag des offenen Denkmals im Historischen Museum

| Bielefeld (bi)

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" Das Historische Museum im Ravensberger Park bietet an diesem Tag nicht nur freien Eintritt, sondern auch zwei Veranstaltungen an. So begleiten Familien um 11.30 Uhr bei einer digitalen Erlebnistour an sieben Stationen die 14-jährige Marie bei ihrem Arbeitsalltag als Spinnerin in der Ravensberger Spinnerei. Dabei erfahren sie einiges über den Arbeitsalltag in einer Fabrik vor 150 Jahren und das damalige Leben auf dem Gelände des heutigen Ravensberger Parks. Für die kostenlose Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Museum Huelsmann durchgeführt wird, benötigt jede Familie ein eigenes Smartphone. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

"Vom Fabrikort zum Kulturpark – die Ravensberger Spinnerei" lautet der Titel einer Führung durch den Ravensberger Park um 15 Uhr mit Dr. Gerd Renda. Die Teilnehmenden tauchen in die Geschichte der Ravensberger Spinnerei ein, die bis heute ein monumentales Zeugnis der Industrialisierung ist. Einst war sie die größte Flachsspinnerei auf dem europäischen Kontinent. Seit 1994 befindet sich in mehreren Gebäudeteilen das Historische Museum Bielefeld. Der Treffpunkt ist an der Museumskasse. Anmeldungen werden telefonisch unter 0521 51-3635 entgegengenommen. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos.