Wissenstransfer zwischen den Bielefelder Zentren

Gemeinsam für lebendige Stadtteilzentren

Mit dem Projekt „Wissenstransfer zwischen den Bielefelder Zentren“ hat die Stadt Bielefeld erprobt, wie gute Ideen für die Weiterentwicklung von Stadtteilzentren in privat-öffentlicher Zusammenarbeit entwickelt, sichtbar gemacht und in andere Ortsteile übertragen werden können. Dafür wurde in den drei Pilot-Stadtteilen Jöllenbeck, Hillegossen und Ummeln mit engagierten Menschen vor Ort gemeinsam gearbeitet und Projekte möglichst gleich umgesetzt. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstadt und Zentren“.

Von Erfahrungen lernen

Um das Rad nicht stetig neu zu erfinden, sammelte zu Projektbeginn eine Arbeitsgruppe erfolgreiche Projekte und gute Beispiele – aus Entwicklungskonzepten bis hin zu bewährten Maßnahmen in der Innenstadt. Ziel war es, herauszufinden, welche Ideen mit überschaubarem Aufwand eine große Wirkung entfalten können.

Werkstätten in drei Stadtteilen

Für die konkrete Arbeit kamen in den drei Pilotstadtteilen Jöllenbeck, Hillegossen und Ummeln Engagierte aus den lokalen Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen, Kitas und Unternehmen sowie der Politik und der Stadtverwaltung zusammen.

In einer ersten Werkstattreihe wurden zunächst die Ideensammlung diskutiert, anschließend 14 besonders vielversprechende Ansätze ausgewählt und mit Hilfe eines Projektcanvas (Steckbrief) konkretisiert.

In der zweiten Werkstattreihe wurden diese Projektansätze in umsetzbare Schritte übersetzt – mit klaren Verantwortlichkeiten und realistischen Zeitplänen.

Wissen teilen – Impulse für alle

Damit alle Bielefelder Stadtteile von den entstandenen Ideen profitieren können, wurden u.a. im Rahmen der Stadtteilwerkstätten „Klönfenster“ geöffnet, in denen die Beteiligten ihre Erfahrungen und Ergebnisse den Akteuren aus anderen Stadtteilen vorstellen konnten.

Damit das Wissen weiterwirkt, wurde neben einer gedruckten Handreichung auch eine digitale Toolbox mit Methoden, Beispielen und Tipps für die Praxis entwickelt.

In der Abschlussveranstaltung im November 2025 wurden die Projektideen einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt.

Logoleiste Ministerium, Bielefeld (Stadtteilzentren)