Die digitale Toolbox
Ideen zum Ausprobieren und Weiterdenken
Die digitale Toolbox wurde im Rahmen des Förderprogramms Wissenstransfer zwischen den Bielefelder Zentren entwickelt und bündelt die Mitmach-Maßnahmen aus den Stadtteilzentren. Engagierte vor Ort haben dafür Ideen gesammelt, Projekte geplant und teilweise bereits umgesetzt. Entstanden ist eine praxisnahe Sammlung kleinerer und größerer Maßnahmen, die im Stadtteil viel bewirken können. Die Toolbox ist zudem als lebendiger Werkzeugkasten angelegt, der im Laufe der Zeit mit weiteren Projekten gefüllt werden kann und soll.
So funktioniert die Toolbox:
- Stöbern: Entdecken Sie lohnende Handlungsfelder für die Stadtteilarbeit.
- Mehr erfahren: Zu jedem Projektvorschlag gibt es einen Steckbrief mit Kurzbeschreibung, Zielen, Zielgruppen und praktischen Tipps für die Umsetzung.
- Mitnehmen: Viele Ansätze eignen sich als Grundlage, um eigene Ideen weiterzuentwickeln.
Die Toolbox ist in erster Linie für alle Interessierten aus den Bielefelder Stadtteilen gedacht, die gemeinsam mit anderen mit vergleichsweise einfachen Mitteln ihre Stadtteile bereichern wollen. Sie macht sichtbar, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken.