„Die Zukunft, die wir uns wünschen“ – Buchpräsentation und Vortrag mit Vakhtang Kebuladze

| Bielefeld (bi)

In einer Zeit globaler Krisen – von Klimakatastrophen, Pandemien und Kriegen bis hin zu autoritären Regimen und neuen Formen der Gewalt – rückt die Frage nach einer gemeinsamen Vision der Zukunft zunehmend in den Mittelpunkt: Welche Zukunft wünschen wir uns – und welche müssen wir verhindern?

Der ukrainische Philosoph, Publizist und Übersetzer Vakhtang Kebuladze lädt mit seinem Vortrag „Die Zukunft, die wir uns wünschen“ dazu ein, über Möglichkeiten des gesellschaftlichen Wandels und über individuelle wie kollektive Verantwortung für die Gestaltung kommender Zeiten nachzudenken. Der Vortrag greift Themen seines gleichnamigen Buches auf. Kebuladze ist Professor an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kyjiw und Mitglied des ukrainischen PEN-Clubs.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November, von 18 bis 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt statt (Raum SO2 im zweiten Obergeschoss). Der Eintritt ist frei.

Der Vortrag ist eine Kooperation des Arbeitsbereichs Public History an der Universität Bielefeld, der Stadtbibliothek Bielefeld, der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Bielefeld e.V. und der studentischen Vereinigung UnderstandUkraine.

Hinweis an die Redaktionen: Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, ein Interview mit Vakhtang Kebuladze zu führen.