Stadt Bielefeld würdigt 111 Neubürger*innen im Alten Rathaus
Für viele Einbürgerungsbewerber*innen war der 30. Oktober 2025 ein ganz besonderer Tag: Im Rochdale-Saal der Stadt Bielefeld fand zum vierten Mal in diesem Jahr eine feierliche Aushändigung der Einbürgerungsurkunden statt, dieses Mal mit insgesamt 111 Neubürger*innen.
Mit der feierlichen Zeremonie würdigte die Stadt die Bedeutung des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit und verdeutlicht dadurch auch, dass die Einbürgerung weit mehr ist als ein Verwaltungsakt – sie steht für Zugehörigkeit, Verantwortung und Teilhabe.
In der Begrüßungsansprache wurden auch die im Grundgesetz verankerten Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Unantastbarkeit der Menschenwürde hervorgehoben, welche das Fundament des Zusammenlebens in Deutschland bilden. Mit einem herzlichen Glückwunsch und Aushändigung der Einbürgerungsurkunde endete die Feierstunde – verbunden mit dem Wunsch, dass sich alle neuen Staatsbürger*innen in Bielefeld wohlfühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben in Bielefeld teilnehmen.