Bürgerberatung
Die Vorsprache ist ausschließlich nach vorheriger
Terminvereinbarung
möglich.
In allen Bürgerberatungsfilialen können Sie mit EC-Karte zahlen.
Leistungen von A-Z
- Abfallbeseitigung (Sperrmülltermine, graue Müllsäcke)
- Beglaubigungen
- Bewohnerpark- und Besuchertagesausweise
- Datenübermittlungen Widerspruch/Einwilligung
- Ehejubiläen
- eID-Karte
- Fischereischeine
- Führerscheine
- Führungszeugnisse
- Fundsachen
- Gewerbezentralregister
- Hund anmelden
- Meldebescheinigungen
- Melderegisterauskünfte
- Personalausweise
- Reisepässe/Kinderreisepässe
- Schwerbehinderte: Parkberechtigungen
- Steueridentifikationsnummer
- Untersuchungsberechtigungsscheine/Jugendarbeitsschutzgesetz
- Verpflichtungserklärungen für Touristenaufenthalte
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitz ummelden
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz bescheinigen
Postanschrift der Bürgerberatung Mitte und aller Filialen
Bürgeramt
Geschäftsbereich Bürgerberatung
33597 Bielefeld
Anliegen können in allen Bürgerberatungen ausschließlich mit Termin innerhalb der Öffnungszeiten wahrgenommen werden. Diesen können Sie unter Terminreservierung online vereinbaren.
Brackwede | Germanenstr. 22 | mo 8-12 Uhr, 14-16 Uhr di 8-12 Uhr, 14-16 Uhr mi 8-12 Uhr, 14-16 Uhr do 8-18 Uhr fr 8-13 Uhr |
Heepen | Salzufler Str. 13 | mo 8-12 Uhr, 14-16 Uhr di 8-12 Uhr, 14-16 Uhr mi 8-12 Uhr, 14-16 Uhr do 8-18 Uhr fr 8-13 Uhr |
Gadderbaum | Nazarethweg 7 (Bethelplatz) | di, fr 9-13 Uhr |
Brake | Wefelshof 9 | di, fr 9-13 Uhr |
Dornberg | Wertherstr. 436 | di, fr 9-13 Uhr |
Jöllenbeck | Amtsstr. 13 | mo-fr 8-12 Uhr, do zusätzlich 14.30-18 Uhr |
Schildesche | Margaretenweg 29 | mo, mi 9-13 Uhr |
Senne | Windelsbleicher Str. 242 | mo-fr 8-12 Uhr, do zusätzlich 14.30-18 Uhr |
Sennestadt | Lindemann-Platz 3 | mo-fr 8-12 Uhr, do zusätzlich 14.30-18 Uhr |
Hillegossen | Detmolder Str. 617 | mo, mi 9-13 Uhr |
Tel. +49 521 51-0 | BürgerServiceCenter, mo-fr 7.30-18 Uhr |
Alle Aufgaben können Sie unabhängig, in welchem Stadtbezirk Sie wohnen, sowohl in der Bürgerberatung Mitte als auch in den Bürgerberatungen in den Stadtbezirken erledigen.
Einige, häufig nachgefragte Formulare stellen wir auch online im Menü-Punkt Formularservice zur Verfügung. Unter dem Stichwort "Einwohnerwesen" können Sie diverse Vordrucke direkt am Bildschirm ausfüllen und ausdrucken (natürlich können Sie auch weiterhin persönlich zur Bürgerberatung kommen).
Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, rufen Sie an oder senden Sie eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
E-Mail: buergerberatung@bielefeld.de
Tel. +49 521 51-0
Die Landesregierung hat mit dem Bürger- und ServiceCenter Nordrhein-Westfalen direkt eine Anlaufstelle für alle Lebenslagen eingerichtet. Schnelle Reaktionen auf alle Bürgerfragen sind hier Programm.
In den örtlichen Telefonbüchern finden sich hinter Begriffen wie Einwohnermeldeamtsinfo/Passangelegenheiten Telefonnummern, die den Eindruck vermitteln, offizielle Behördeninformationen der Stadt Bielefeld zu vermitteln. Die Stadt Bielefeld warnt in diesem Zusammenhang vor Telefon-Abzocke. Um nicht an teure "Service-Nummern" privater Informationsdienste zu geraten, wird dringend empfohlen, sich über das BürgerServiceCenter (BSC), Tel. +49 521 51-0, verbinden zu lassen.