Aktuelles & Termine

Hier informieren wir über unsere Veranstaltungen, Aktionen und Projekte.

*Wir wollen mit dem Begriff „Völker“ explizit auf die rechtliche Situation und das Leben von queeren Menschen in anderen Ländern aufmerksam machen.

Veranstaltungen

CSD Fachtag zur diskriminierungsarmen Teilhabe von Menschen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten im Sport

Fachtag Sport

19 Uhr  Queere Unternehmer*innen – Stammtisch – Anmeldung erbeten unter lsbtiq@bielefeld.de

Um 15 Uhr Flaggehissen vor dem Alten Rathaus, Demo und anschließendes Fest auf und vor dem Rathausplatz

CSD 2023

Der CSD ist ein Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung, Diskriminierung und Ungerechtigkeit. An diesem Tag demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen gegen Diskriminierung und Gewalt, für Gleichberechtigung und Vielfalt aller Menschen jeglicher sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identitäten. Mit dem Motto „Selbstbestimmt“ wird auch für eine Reform des Transsexuellengesetzes demonstriert und die Einführung eines menschenrechtsorientierten Selbstbestimmungsgesetz.

Rückschau

Liebe Ehrenamtliche, liebe Vereine, liebe Netzwerke, liebe Organisationen, liebe Interessierte,

ganz herzlich möchten wir Sie am 10. Mai 2023 um 10.30 Uhr in die VHS Bielefeld zu dem Fachtag der AN:SPRECH:BAR einladen.

Die AN:SPRECH:BAR ist ein landesweites Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld. Ziel des Projektes ist die Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen im Bereich der Sprache und Kommunikation. Wir wollen die Vielfalt der Gesellschaft durch eine geschlechtergerechte, inklusive und wertschätzende Sprache sichtbar machen und hierdurch neue Ehrenamtliche gewinnen.

Auf dem Fachtag wird es ein Angebot an verschiedenen Vorträgen und Workshops rund um das Thema geschlechtergerechte Sprache und sprachliche Diversität geben. Das ganze Programm finden sie hier. Die Teilnahme am Fachtag ist sowohl vor Ort, als auch Hybrid über Zoom möglich.

Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung bis zum 1. Mai 2023. Teilen Sie bei Anmeldung bitte mit, ob sie vor Ort oder Online teilnehmen. Wir bitten Sie außerdem anzugeben, welchen Workshop Sie besuchen möchten.

Zum Anmeldeformular

Um Mädchen bei der Berufsorientierung und Berufswahl zu unterstützen und sie zu ermutigen, sich auch technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufen zu nähern, beteiligt sich die Gleichstellungsstelle in jedem Jahr am Girls’ Day. Alle Infos.

Eine Stunde Meet & Talk mit Yasmina Gandouz-Touati von der Universität Bielefeld über das Thema „Diskriminierungs- und Empowermentpotenzial durch Sprache im Kontext von Black and People of Color (BPoC)“

Liebe Interessierte,

ganz herzlich möchten wir Sie zur zweiten TALK:BAR der AN:SPRECH:BAR einladen. Diese findet am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im OWLs (Arndtstraße 45, 33615 Bielefeld) statt.

In entspannter Baratmosphäre und bei einem leckeren Getränk möchten wir mit Yasmina Gandouz-Touati von der Universität Bielefeld über Diskriminierungs- und Empowermentpotenzial durch Sprache im Kontext von Black and People of Color (BPoC) sprechen.

Was bedeutet Intersektionalität und was hat das mit Sprache zu tun? Wie können wir machtkritisch auf das Thema Sprache schauen? Welche Rolle spielen Selbst- und Fremdbezeichnungen? Innerhalb welcher Konflikte und Spannungsfelder bewegt sich eine diskriminierungssensible Sprache? Wie reagiere ich am besten auf diskriminierende Äußerungen und wie kann ich, auch als unterstützende Person, empowernd handeln? Diese und weitere Fragen sollen dabei unter anderem Gegenstand des Talks sein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der AN:SPECH:BAR, einem landesweiten Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, statt. Ziel der „Ansprechbar“ ist die Unterstützung von ehrenamtlichen Strukturen. Außerdem soll die Vielfalt der Gesellschaft durch eine inklusive und wertschätzende Sprache sichtbar gemacht werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Insbesondere möchten wir aber Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche zur TALK:BAR einladen, da sich die Themen des Talks immer wieder auf ehrenamtliche Arbeit beziehen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, queerfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Die Infobörse Frau & Beruf bietet einmal im Jahr einen Tag lang Informationen zu Themen rund um den Beruf an. Mehr Infos...

8. März: Frauenstadtrundgang ausgebucht

9. März: Wir feiern den Internationalen Frauentag! Female Music für Bielefelder*innen in der Rudolf-Oetker-Halle: The Silverettes

10. März: Frauenstadtrundgang ausgebucht

11. März: Frauenstadtrundgang ausgebucht

Internationaler Frauentag 

Programm 2023

24.05.: AG Trans* in Schule 16 Uhr – 17.30 Uhr

27.04.: QZ Trans* in med. Berufen

Anmeldung jeweils unter lsbtiq@bielefeld.de

Weitere Infos zum Netzwerk

28.2. Runder Tisch LSBTIQ* ab 18 Uhr im Grünen Würfel, Anmeldung: lsbtiq@bielefeld.de

Eine Stunde Meet & Talk mit einer Mitarbeiterin der Fachstelle für Gender und Diversität NRW (FUMA) über das Thema „geschlechtergerechte Sprache“

 

Liebe Interessierte,

ganz herzlich möchten wir Sie zur ersten TALK:BAR der AN:SPRECH:BAR einladen. Diese findet am Dienstag, 28. Februar, um 19 Uhr im OWLs (Arndtstraße 35, 33615 Bielefeld) statt.

In entspannter Baratmosphäre und bei einem leckeren Getränk möchten wir mit der FUMA über eine inklusive Sprache für ALLE sprechen und uns mit der allgemeinen Frage befassen, weshalb eine geschlechtergerechte Sprache wichtig ist.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der AN:SPECH:BAR, einem landesweiten Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, statt. Ziel der „Ansprechbar“ ist die Unterstützung von ehrenamtlichen Strukturen. Außerdem soll die Vielfalt der Gesellschaft durch geschlechtergerechte Sprache sichtbar gemacht werden.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.

 

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, queerfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Ganz herzlich möchten wir Sie zum Tanztraining mit Nabila einladen. Gemeinsam möchten wir am 8. Februar 2023, um 17 Uhr im Frauenkulturzentrum (FraZe) in der Meller Str. 2, den Tanz zu One Billion Rising einüben.

Jedes Jahr findet am 14. Februar die weltweite Kampagne „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für die Gleichstellung der Geschlechter statt. An diesem Tag verlassen Frauen weltweit ihre Häuser und Geschäfte und tanzen denselben Tanz als Zeichen ihrer gemeinsamen Kraft und Solidarität.

Noch immer macht jede dritte Frau irgendwann in ihrem Leben Gewalterfahrungen. Das sind eine Milliarde – oder „one billion“ – Frauen weltweit. Zum Zeichen der Solidarität und gegen seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt tanzen Mädchen und Frauen deshalb am 14. Februar nicht nur in Bielefeld, sondern in über 190 Ländern und 150 Städten in Deutschland. Der Aktionstag findet jährlich am Valentinstag statt, um zu signalisieren, dass viel Gewalt im eigenen Haushalt passiert. Das eigene Zuhause zählt somit für Frauen zu den gefährlichsten Orten.

Die AN:SPRECH:BAR ist ein landesweites Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld. Ziel ist die Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen und das Sichtbarmachen von Vielfalt durch geschlechtergerechte Sprache.

Flyer zur Veranstaltung "Reclaim the night".

24.11.2022 10-17.30 Uhr | VHS Historischer Saal

Eine von der Mehrheitsgesellschaft abweichende sexuelle Orientierung und_oder geschlechtliche Identität ist leider immer noch oft ein Grund für verbale und_oder körperliche Gewalt. Täglich lesen oder erfahren queere Menschen Diskriminierungen – es ist daher weiter notwendig sicherere Räume zu haben, in denen wir so sein können, wie wir sind.

Aber wie können sichere Orte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, nicht-binäre, inter* und queere Menschen aussehen?

Wie können wir uns selbst stärken und ein diskriminierungsarmes Umfeld schaffen? Was können wir gegen Sprachlosigkeit

tun? Wie können wir unsere Selbstorganisation stärken und weiterentwickeln? Und wie können Verbündete unterstützend handeln?

Gemeinsam mit der Queeren Jugend Bielefeld, BIE Queer e.V.  und der Aidshilfe Bielefeld e.V. laden wir zum Fachtag ein – bitte anmelden!

Einladung

T* Kids Bielefeld

Flyer

Bunter Abend für LSBTIQ* mit und ohne Beeinträchtigung, Neue Schmiede 18 – 22 Uhr 

Flyer

T* Kids Bielefeld

Flyer

Queer:Dinner im Außengelände der Rochdale Kasernen, Oldentruper Straße 65, 33604 Bielefeld!

Im Rahmen der Transurban Residency findet ein Aktionsszeitraum in den Rochdale Baracks statt. Diese sind erstmals für Bielefelder*innen geöffnet. Das Queere Dinner funktioniert wie ein Picknick am Tisch, d.h. Speisen und Getränke müssen mitgebracht werden (es gibt ein Getränkekiosk an der Ecke), für das Rahmenprogramm sorgen wir! Bei netter Musik und Bingo können wir einen tolle Zeit mit netten Menschen verbringen!!

Im Rahmen des Projekts https://trans-urban.de/residency22/ (13.08.- 11.09.) zeigen wir außerdem Outdoor die Ausstellung BI Different, vom 21.-28. August

Mittwoch, 24. August 2022
von 15 bis 18 Uhr

Grüner Würfel
Kesselbrink 2
33602 Bielefeld

Mit Kinderbetreuung // Das Bistro Keimzeit ist während der Veranstaltung geöffnet.

Flyer

Runder Tisch Geschlechtliche Vielfalt im Rochdale Raum, Altes Rathaus, Anmeldung: friederike.vogt@bielefeld.de

„Netzwerke und Selbstmarketing – zwei Wege ein Ziel“, Referentin: Michaela Heinze, Journalistin und Netzwerkerin, VHS, Historischer Saal, Ravensberger Park 1, Bielefeld. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Stadt Bielefeld.
 

Runder Tisch LSBTIQ* im Grünen Würfel, Anmeldung: friederike.vogt@bielefeld.de