Bielefelder Nachhaltigkeitsstrategie
Der Rat der Stadt Bielefeld hat im Juni 2021 die erste kommunale Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Diese Strategie ist Bielefelds Beitrag zur systematischen Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Im Steuerungskreis „Nachhaltige Stadt Bielefeld“ haben sich rund 50 Akteur*innen über einen Zeitraum von zwei Jahren beteiligt und ihre Gedanken und Ideen – aber auch Sorgen und Ängste – zusammengetragen. Gemeinsam haben Aktive aus Wirtschaft, Karitativen Verbänden, Bildungsträgern, Politik, Verwaltung und vielen Initiativen und Organisationen gemeinsame Ziele erarbeitet.
Anhand der drei Bielefelder Markenbausteine Lebenswerte Großstadt, Stadt der Wissenschaft und Bildung sowie Starke Wirtschaft wurde das Konzept in elf Handlungsfelder gegliedert. Darunter wurden 30 strategische Ziele mit 85 operativen Umsetzungen formuliert.
Für die Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie hat Bielefeld mit 14 weiteren NRW- Kommunen an dem Projekt „Global nachhaltige Kommune“ teilgenommen. Fachlich unterstützt wurde sie dabei von der LAG 21 (Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW e.V.) und der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global gGmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie ist hier nachzulesen. Die Abbildung veranschaulicht die Struktur der Strategie und den Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen: