Radverkehrskonzept für die Stadt Bielefeld
Radverkehrskonzept beschlossen
Im April 2018 wurde der Prozess gestartet, nun ist das Radverkehrskonzept für die Stadt Bielefeld fertig und am 18. Juni 2020 wurde dazu der politische Beschluss des Rates gefasst.
Die Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes lag beim Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (SVK) in enger Abstimmung mit dem Amt für Verkehr. Um die Inhalte des RVK auf eine breite Basis zu stellen, wurde das vom Stadtentwicklungsausschuss eingesetzte Gremium „Strategiegruppe Rad“ intensiv in den Prozess eingebunden. Zusätzlich wurden die Wünsche und Anregungen der Bürger*innen durch zwei öffentliche Beteiligungsveranstaltungen und eine Online-Befragung in die Arbeiten integriert. Mit den beteiligten Dienststellen und weiteren Beteiligten wurden ebenfalls Gespräche geführt und schriftliche Stellungnahmen eingeholt. Anfang 2020 wurden den Bezirksvertretungen die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt und weitere Anregungen aufgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen Anregungen und die rege Beteiligung!
Inhaltlich wurde das bestehende Radverkehrsnetz analysiert und fortgeschrieben sowie hierarchisiert. Es wurden künftige Qualitätskriterien für die Radverkehrsinfrastruktur in Bielefeld erarbeitet. Darüber hinaus wurden Standards für die Säulen Service, Information und Kommunikation definiert, an denen sich die künftige Radverkehrsförderung der Stadt ausrichtet. Die Standards wurden dann in einen Maßnahmenkatalog überführt, der nun in eine Umsetzungsstrategie zu überführen ist. Den ausführlichen Bericht inkl. Bestandsanalyse, Unfallanalyse, Zielnetzplanung, Maßnahmenvorschläge und Ansätze für eine Gesamtstrategie der Radverkehrsförderung finden Sie zum Download.
Parallel zum Radverkehrskonzept der Stadt Bielefeld wurde seit April 2019 ein integriertes Radverkehrskonzept für die Regiopolregion Bielefeld erarbeitet. Dieses baut inhaltlich auf die Inhalte des kommunalen Radverkehrskonzeptes auf und wird zudem eng mit den Radverkehrsplanungen der beteiligten Kreise und Kommunen abgestimmt. Ziel ist es, eine gemeinsame Grundlage der interkommunal abgestimmten Radverkehrsförderung zu schaffen. Dies ist erforderlich, weil sich Radverkehrsströme erfahrungsgemäß nicht an kommunalen Grenzen orientieren, sondern diese regelmäßig überschreiten. Das Radverkehrskonzept für die Regiopolregion ist ebenfalls im Juni in den politischen Gremien beschlossen worden.
Bis Anfang 2021 hat die Verwaltung nun die Umsetzung der Konzeptbausteine vorbereitet und einzelne Maßnahmen bereits umsetzt siehe „Ausbau des Radwegenetzes“. Dabei sind auch die Ziele des Radentscheides zu berücksichtigen: siehe radentscheid-bielefeld.de