Bielefelder „Urban Stylez“ in Israel
| Bielefeld (bi)
Der Bielefelder Kulturpreisträger Dhélé Agbetou hat das Tanzturnier „Urban Stylez“ in Bielefelds Partnerstadt Nahariya gebracht. Sechs Tage lang fanden insgesamt 50 Workshops mit internationalen Dozentinnen und Dozenten statt. Mit dabei waren auch Tänzerinnen und Tänzer aus Bielefeld.
Das Festival „Urban Stylez Israel“ ist eine Kooperation der Partnerstädte Bielefeld und Nahariya. Es ist ein „Import“ aus Bielefeld: Hier hat der Bielefelder Tänzer und Künstler Dhélé Agbetou das „OWL Urban Stylez“ vor einigen Jahren ins Leben gerufen. In Deutschland hat sich das Festival zu einer der größten urbanen Tanzplattformen entwickelt. Nun war es zum ersten Mal in Israel, genauer gesagt in Nahariya.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bielefeld und ganz Deutschland reisten nach Nahariya, um dabei sein zu können. Olaf Selonke, Referent für internationale Angelegenheiten im Büro des Bielefelder Oberbürgermeisters, ist zufrieden, dass es nun geklappt hat: „Monatelange Planungen, lange Telefonate mit Nahariya und die Sorge, dass uns Corona letztendlich doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Doch nun sind wir hier und alles läuft super!“ Gemeinsam mit Dhélé Agbetou hat er das junge Format zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in der Partnerstadt Nahariya organisiert.
Die Abendveranstaltungen an der Strandpromenade lockten hunderte von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer an. Auch der israelische Tänzer Desn Partush tanzte mit: „So ein Festival ist ein Meilenstein in unserem Land. Die intensive kulturelle tänzerische Arbeit hat in diesem Format hier noch nie stattgefunden.“ Und fügt an: „Urban Stylez hat die Szene hier verändert und wird sie zukünftig mitgestalten.“ Und die Partnerschaft zwischen Nahariya und Bielefeld nach einer erzwungenen Corona-Pause wieder intensiv aufleben lassen.