Historisches Museum: Strategie für mehr Nachhaltigkeit
| Bielefeld (bi)
Die Stadt Bielefeld verfolgt seit Juni 2021 eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie und hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Das Historische Museum Bielefeld möchte diesen wegweisenden Beschlüssen mit gutem Beispiel folgen und die Themen Klima- und Ressourcenschutz künftig fest in der Museumsarbeit verankern. Grundlage dafür soll ein Nachhaltigkeitskonzept sein, das in den kommenden Monaten entstehen wird.
Dr. Christian Möller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Institutsleiter des Historischen Museums, hat zu diesem Zweck die Qualifizierung „Transformationsmanager Nachhaltige Kultur“ der IHK Köln und des Aktionsnetzwerkes Nachhaltigkeit in Kultur und Medien absolviert. Unterstützt wurde er dabei von Ralph Würfel, Geschäftsführer des Bielefelder Kulturpact e.V., und Stefan Huben, Vorstand des Filmhaus Bielefeld e.V. Beide haben die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanzierte Fortbildung ebenfalls absolviert.
In den vergangenen Monaten konnten sie umfangreiches Datenmaterial zum ökologischen Fußabdruck des Museums sammeln und in engem Austausch mit dem Museumsteam eine Strategie für ein Nachhaltigkeitskonzept entwickeln. Die drei Transformationsmanager haben die Weiterbildung nun mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und am 15. Dezember von Ministerin Ina Brandes im Forum Freies Theater in Düsseldorf ihre Zertifikate erhalten.