Vortrag zur Geschichte der Atombombe in der Zentralbibliothek am Neumarkt

| Bielefeld (bi)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bielefelder-Erinnerungskaleidoskop wird am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr ein Vortrag von Dr. Pietro Scanzano in der Zentralbibliothek am Neumarkt angeboten. Darin widmet sich der Physiker Scanzano der Geschichte der Atombombe.

Der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima am 6. und auf Nagasaki am 9. August 1945 markierten vor 80 Jahren den Beginn des atomaren Zeitalters, in dem die Welt lernen musste, mit der Bombe zu leben: einer Massenvernichtungswaffe, die das Potential hat, die Menschheit auszulöschen. Die Existenz der Atombombe hat das Thema der Verantwortung der Wissenschaftler in die öffentliche Debatte gebracht und die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft neu definiert. Der in Italien geborene Pietro Scanzano beleuchtet in seinem Vortrag sowohl die Geschichte als auch die wissenschaftliche Verantwortung. Ein Forschungsaufenthalt führte Scanzano an das Zentrum für interdisziplinare Forschung der Universität Bielefeld, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Physik arbeitete. Außerdem arbeitet er als Hörfunkautor und war zweimal Preisträger des CIVIS–Medienpreises mit Produktionen für den WDR.

Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei, eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender auf der Internetseite www.stadtbibliothek-bielefeld.de ist erforderlich.