Führung in der Sonderausstellung "Oder kann das weg?"

| Bielefeld (bi)

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben?

Die Sonderausstellung des Historischen Museums Bielefeld geht diesen Fragen nach. Am Sonntag, 11. Mai, um 11.30 Uhr kann die Ausstellung im Rahmen einer Führung kennengelernt werden. Zahlreiche Objekte und Zeitzeugeninterviews beleuchten die Kehrseite des Massenkonsums und laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 51-3635.